Unterricht auch per Videokonferenz Am Donnerstag, 12. März 2020 hat an der WFO Heinrich Kunter die erste Videokonferenz mit Schülern stattgefunden. Prof. Manuel Raffin war mit den Schülerinnen und Schülern der 1 A-WS verbunden und gestaltete eine Unterrichtsstunde. "Es hat alles gut funktioniert. 21 von 22 Schülern waren anwesend, und sie haben fleißig mitgearbeitet. Ich bin begeistert", sagte der Deutsch- und Geschichtelehrer aus Gais, der seit einigen Jahren in Oberplanitzing wohnt. Dir. Ralf Stefan Troger hat indessen ein weiteres Rundschreiben zu den Öffnungzeiten der Schule verfasst. Die zwei Sitze sind von nun an für jeden Parteienverkehr geschlossen. Weiterlesen: Unterricht auch per Videokonferenz
Neues Rundschreiben zum Coronavirus In einem Rundschreiben an die Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrpersonen und Mitarbeiter nimmt der Direktor der WFO Heinrich Kunter, Ralf Stefan Troger, erneut zu den an der WFO getroffenen Regelungen in punkto Coronavirus Stellung. Dabei geht der Schulleiter insbesondere auf das Thema Fernunterricht ein. Die didaktische Tätigkeit in der Schule ist bis zum Freitag, 3. April, ausgesetzt. Weiterlesen: Neues Rundschreiben zum Coronavirus
Schulen bleiben bis zum 3. April zu Diese Entscheidung war angesichts der stark ansteigenden Zahl an infizierten Personen vorhersehbar: Ministerpräsident Giuseppe Conte kündigte am Montag, 9. März, um 21.30 Uhr bei einer Pressekonferenz im Chigi-Palast weitere einschneidende Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus an. Einer der Beschlüsse betrifft die Tätigkeit an Schulen, Kindergärten und Universitäten. Sie sollen auf dem gesamten Staatsgebiet bis zum 3. April geschlossen bleiben. Italien wird bis Anfang April zur Sperrzone. Weiterlesen: Schulen bleiben bis zum 3. April zu
Amherst-Schüler in freiwilliger Quarantäne Auch die Schüler des Austauschprojektes mit der Amherst High School in Buffalo mussten nach ihrer Heimfahrt wie alle Rückkehrer aus Italien in die freiwillige häusliche Quarantäne. "Wir sind alle wohlauf, es ist nur eine Vorsichtsmaßnahme", beruhigt Begleitlehrer Sean Tanner kuz vor Ende der Isolationszeit. Im Bild die US-Gäste mit ihren Partnerschülern der WFO Bozen bei der Verabschiedung am Bozner Bahnhof. Nach ihrem Südtirol-Aufenthalt hatten die US-Schüler noch Florenz und Rom besucht. Weiterlesen: Amherst-Schüler in freiwilliger Quarantäne