Die Spendenaktion findet wieder statt Die Weihnachts-Spendenaktion an der WFO Heinrich Kunter hat eine lange Tradition. Im Vorfeld der Weihnachtsfeier in der Aula Magna wurde alljährlich - in allen Klassen, bei den Lehrpersonen und beim Verwaltungspersonal - Geld für den guten Zweck gesammelt. Vor 2 Jahren konnte eine Rekordsumme von mehr als 3000 Euro an drei Projekte (Peter Pan, Plant for the Planet und Südtiroler Ärzte für die Welt) vergeben werden. Im letzten Jahr musste die Aktion im Corona-bedingten Lockdown leider ausfallen. Heuer kann für 3 Projekte gespendet werden, den im August 2021 von einer Mure zerstörten Kräutergarten "Botenhof"" in Pflersch (im Bild), für den "Kiwanis"-Club (Kinder in Not) und für das Obdachlosenheim "dormizil" in Bozen. Weiterlesen: Die Spendenaktion findet wieder statt
Gegen Gewinnmaximierung um jeden Preis Die meisten Schuhe, die wir an den Füßen tragen, werden von Firmen in Ländern des Globalen Südens produziert. Gemeinsam mit Prof. Andreas Stricker versetzten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 A-WM und 4 C-WS im Fach Wirtschaftsgeographie im Rahmen des Workshops „Global Players“ mit Referentin Franziska Blaas in die Rollen großer Schuhfirmen. Im Bild die junge Referentin aus Mals, Prof. Andreas Stricker und die Klasse 4 C-WS in der Aula des Außensitzes. Weiterlesen: Gegen Gewinnmaximierung um jeden Preis
Der Klimastreik im Schnee Für eine lebenswerte Zukunft und eine radikale Trendwende beim Klimaschutz gingen die Mitglieder und Freunde von "Fridays for future Southtyrol" am 10. Dezember in Bozen auf die Straße. Schauplatz des Klimastreiks, an dem neben Schülerinnen und Schülern auch Erwachsene teilnahmen, waren diesmal die schneebedeckten Talferwiesen. Einige Künstlerinnen und Künstler wie Nina Duschek, Thomas Traversa, Aaron Kerschbaumer und Hannah Tonner heizten die Stimmung mit ihren Darbietungen - bei Temperaturen um den Gefrierpunkt - etwas an. Auch wegen des Lehrerstreiks war die Beteiligung der WFO-Schüler diesmal deutlich geringer als bei früheren Veranstaltungen. Weiterlesen: Der Klimastreik im Schnee
70% Streikbeteiligung an der WFO "An der WFO Heinrich Kunter hatten wir eine Steikbeteiligung von 70,6 Prozent", sagt Dir. Ralf Stefan Troger zur Arbeitskampfmaßnahme des Lehrpersonals am 10. Dezember 2021. Landesweit - und auch auf Staatsebene - war an diesem Tag ein Streik des Lehrpersonals der staatlichen Schulen ausgerufen worden. Die große Beteiligung wirkte sich an der WFO stark auf das Unterrichtsgeschehen aus. In 16 der 36 Klassen fiel der gesamte Unterricht aus, die restlichen 20 Klassen hatten entweder 2, 3, 4 oder 5 Stunden Unterricht. Im Bild das Südtiroler Landhaus am Silvius Magnago Platz. Weiterlesen: 70% Streikbeteiligung an der WFO