Lesetipps für Weihnachten Auch heuer hat Prof. Eva Gratl von der Bibliothek die Lehrerinnen und Lehrer der WFO Heinrich Kunter um Lesetipps für Weihnachten gebeten. Die Lehrerinnen Gerda Andres, Inge Mahlknecht, Ulrike Wodenegg, Veronika Springer und Eva Gratl stellen auf www.wfo.bz.it ihre Favoriten für die Lektüre in der ruhigsten Zeit des Jahres vor. Weiterlesen: Lesetipps für Weihnachten
Online-Weihnachtsfeier am 23. Dezember Die Weihnachtsfeier an der WFO Heinrich Kunter ist eine liebgewonnene Tradition. Und auch in Coronaviruszeiten soll diese Tradition weiter gepflegt werden. Die Feier zum Abschluss des 1. Semesters am letzten Schultag vor Weihnachten findet heuer online auf youtube statt. Am 23. Dezember um 9.30 Uhr wird ein von Prof. Sabine Clementi, Benno Steinegger (5 A-WI) und Co. gestaltetes Video im Netz vorgestellt. Der Link zum Einstieg wird am Tag zuvor auf www.wfo.bz.it und auf den WFO-Seiten von instagram und facebook bekannt gegeben. Weiterlesen: Online-Weihnachtsfeier am 23. Dezember
WFO-ler beim Lehrer-Flashmob Auch mehrere WFO-Lehrer beteiligten sich am 17. Dezember am Flashmob auf dem Silvius Magnago Platz vor dem Bozner Landhaus. "Bildung billig", "Bildung ist wichtig! Aber Kosten darf sie nix", "Bildung gratis! Lehrer unnütz...", "Lieber ignorante Wähler als mündige Bürger!" oder "Bildung zu teuer!" stand auf den Plakaten, die die rund 120 Lehrerinnen und Lehrer - alle in Schwarz gekleidet - mit sich trugen. Auch einige Landtagsabgeordnete gesellten sich zu den Teilnehmern. Bildungslandesrat Philipp Achammer, mit dem die Lehrer gerne gesprochen hätten, konnte nicht kommen, er verfolgte die gerade stattfindende Landtagssitzung online. Nach etwa einer halben Stunde ging die Kundgebung zu Ende. Weiterlesen: WFO-ler beim Lehrer-Flashmob
Italien und Deutschland nun gleichauf Am 14. Dezember ist es bei den Kurven der europäischen 7-Tages-Inzidenz der Coronavius Pandemie zu einer interessanten Konstellation gekommen. Italien (187), Deutschland (187) und Österreich (186) liegen praktisch gleichauf, Großbritanniens Wert (194) ist nur unwesentlich höher. Die Schweiz (348) befindet sich auf einem deutlich höheren Niveau, Frankreich (129) und Spanien (90) liegen wesentlich darunter. Allgemein lässt sich feststellen, dass die Kurven ist den letzten Tagen kaum noch fallen (Ausnahme Österreich) und dass es sogar wieder leicht nach oben geht. Deutschland hat deswegen ab dem 16. Dezember einen harten Lockdown angekündigt. Weiterlesen: Italien und Deutschland nun gleichauf