WFO-Info-Time am 22. Jänner Beim WFO-Info-Chat haben Mittelschüler und Mittelschülerinnen sowie ihre Eltern am Freitag, 22. Jänner, Gelegenheit, sich über die verschiedenen Fachrichtungen der Handelsoberschule ein Bild zu machen. Die Info-Time auf Google Meet dauert 2 Stunden, von 15 bis 17 Uhr. In fünf verschiedenen Chats gibt es Infos zu den vier Fachrichtungen Wirtschaft und Marketing (WM), Sport (SP), Sprachen (WS) und Informatik (WI) sowie Allgemeines (Direktor und Vizedirektor). Im Bild Schüler der 4 A-WI und 5 A-WI, die Werbung für die Fachrichtung Informatik machen. Weiterlesen: WFO-Info-Time am 22. Jänner
Die Problematik belasteter historischer Straßennamen Trotz der Coronavirus-Pandemie nahm auch heuer eine Klasse der WFO Heinrich Kunter am bundesdeutschen Schülerwettbewerb zur politischen Bildung teil. Die Schülerinnen und Schüler der 4 B-WS entschieden sich - betreut von Prof. Helene Zelger - für das Thema "Problematische Straßennamen in Bozen". Kurz vor Abgabeschluss Mitte Jänner konnte nun das fertiggestellte Video nach Berlin entsandt werden. Bei ihrer Recherche stellten die Schülerinnen und Schüler auch Landeshauptmann Arno Kompatscher einige Fragen zu diesem Thema. Im Bild Tobias Vieider, Sofia Köhl und Noah Mahlknecht sowie Kameramann Philip Dalle Nogare beim Interview im Bozner Landhaus. Weiterlesen: Die Problematik belasteter historischer Straßennamen
2 A-WM zur Volkskrankheit Diabetes Im Rahmen eines Projektes haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 A-WM mit dem Thema Diabetes beschäftigt. Betreut von Prof. Maria Losavio erarbeiteten die Zweitklässler mehrere Infografiken und Kurzreferate zu dieser häufig vorkommenden Volkskrankheit. Im Bild Julia Stürz, Anna Greta Mair, Janina Sanin und Rhiannon Amelie Norbury (von links) vor zwei von der Klasse verfassten Plakaten. Weiterlesen: 2 A-WM zur Volkskrankheit Diabetes
Schnuppertage für die Mittelschüler Die Schnuppertage für Mittelschüler, die sich für eine Einschreibung an der WFO Heinrich Kunter interessieren, finden auch heuer wieder statt - trotz Coronavirus-Pandemie. Als Einzelbesucher oder in Zweiergruppen (mit eventuellen Begleitern) können die Mittelschüler die beiden Sitze der Handelsoberschule in der Guntschna- und Cadornastraße (300 m voneinander entfernt) näher kennen lernen. Betreut werden sie dabei von Schülerinnen und Schülern der WFO. Im Bild Laura Dorigoni von der 3 A-WS (rechts), die eine Schülerin vom Ritten (mit Mutter) durch den Außensitz führt. Weiterlesen: Schnuppertage für die Mittelschüler