Eingespielte Teams bei Antigen-Tests Am 2. Tag der Nasenflügel-Selbsttests des Südtiroler Sanitätsbetriebes war der Ablauf noch reibungsloser als drei Tage zuvor beim Auftakt am Dienstag, 13. April. In den zwei Sitzen der WFO Heinrich Kunter waren eingespielte Teams im Einsatz, und die Schülerinnen und Schüler waren auf den Test nun bereits gut vorbereitet. Diesmal wurden 348 WFO-ler getestet, und erneut verliefen alle Auswertungen negativ. Etwas höher war diesmal die Anzahl der ergebnislosen Proben. 16 Schülerinnen und Schüler mussten den Versuch wiederholen, da die erste Abnahme keine Ergebnis anzeigte. Aber auch hier gab es keine positiven Ergebnisse. Der von 7.15 bis 8.00 durchgeführte Test verlief recht flüssig, man musste kaum noch. Auch einige Lehrer nützten die Gelegenheit zu einem aktuellen Covid-Test (der per Email zugeschickt wird) und ließen sich testen. Weiterlesen: Eingespielte Teams bei Antigen-Tests
Gelungener Auftakt zu den Selbsttests "Für das erste Mal hat es verhältnismäßig gut funktioniert", sagt Direktor Ralf Stefan Troger zum Auftakt der Nasenflügel-Selbsttests des Südtiroler Sanitätsbetriebs in der WFO Heinrich Kunter am Dienstag, 13. April 2021. In den zwei Teststationen im Hauptsitz (Vorraum der Aula Magna/im Bild) und im Außensitz (Aula) wurden zwischen 7.15 und 8.20 Uhr an die 360 Schülerinnen und Schüler getestet. Und das Ergebnis war doch recht überraschend: Alle Proben erbrachten ein negatives Ergebnis. Weiterlesen: Gelungener Auftakt zu den Selbsttests
Selbsttests starten am Dienstag, 13. April Ab Dienstag, 13. April 2021, werden an der WFO Bozen an jedem Dienstag und Freitag die nasalen Antigen-Selbsttests des Südtiroler Sanitätsbetriebs durchgeführt. "Ich erinnere daran, dass es sich laut Leitlinien des Sanitätsbetriebs um Tests zur Selbstverabreichung handelt, die aufgrund der Verwendungsmethoden grundsätzlich als 'Vortests' (Screenings) asymptomatischer Personen anzusehen sind", sagt Dir. Ralf Stefan Troger in einem Schreiben an die Schulgemeinschaft. Im Bild zwei Mitarbeiter des Weißen Kreuzes mit Dir. Troger bei der Vorstellung der Tests - mit Schulung für die Lehrpersonen - in der Aula Magna. Weiterlesen: Selbsttests starten am Dienstag, 13. April
Ziel ist es Druck abzubauen Neben der Freude über die Wiederaufnahme des Präsenz-Unterrichts nach den Osterferien gab es bei den Schülerinnen und Schülern der WFO Heinrich Kunter auch einige Bedenken wegen der zu erwartenden Anhäufung von Tests und Prüfungen. Um entstandenen Druck abzubauen, traf sich das Lehrerkollegium am 7. April kurzfristig zu einer gemeinsamen Sitzung. "Das Lehrerkollegium hat Sensibilität für die Situation der Schülerinnen und Schüler gezeigt und in einer sehr ausgewogenen und konstruktiven Diskussion dieser Problematik Rechnung getragen und einen diesbezüglichen Beschluss gefasst", sagt Direktor Ralf Stefan Troger. Im Bild das Lehrerkollegium bei der Sitzung am 7. April. Weiterlesen: Ziel ist es Druck abzubauen