Unter Mario Bottas Glaskuppel Dass das MART in Rovereto zu jeder Jahreszeit eine Reise wert ist, davon konnten sich die Klassen 5 A-WS und 5 B-WI bei einem Lehrausflug Anfang Dezember überzeugen. Gemeinsam mit den Lehrerinnen Monica Cavagna, Antonella Corrá und Gerda Andres besichtigten die Schülerinnen und Schüler der beiden fünften Klassen auch das Kriegsmuseum in der Burg von Rovereto. Weiterlesen: Unter Mario Bottas Glaskuppel
Zum Thema Resilienz und Stresskompetenz Eine interessante Lehrerfortbildung zum Thema Resilienz und Stresskompetenz ging kürzlich in der Bibliothek des Hauptsitzes über die Bühne. Frau Dr. Sabine Cagol, Präsidentin der Psychologenkammer Südtirols und ehemalige Leiterin der Fachambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bruneck, ging dabei zunächst auf die Auswirkungen von Covid19 auf die Jugendlichen ein. Im zweiten Teil des Treffens erläuterte sie Methoden zur Stressbewältigung und die dadurch gesteigerte Resilienzfähigkeit. Weiterlesen: Zum Thema Resilienz und Stresskompetenz
Versuch im Labor: Die Staubexplosion Im Rahmen der Oxidation lernten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 A-WM, 2 D-WM und 2 B-WS im Fach Physik/Chemie unter anderem auch die Staubexplosion kennen. Es handelt sich dabei um die rasche Verbrennung von kleinsten Staubpartikeln. Gemeinsam mit den Lehrpersonen Maria Losavio und Alfred Plank konnten die Schülerinnen und Schüler im WFO-Labor diesem eindrucksvollen Versuch beiwohnen. Weiterlesen: Versuch im Labor: Die Staubexplosion
Eislaufspass auf den Talferwiesen Auch in diesem Jahr können sich die Schülerinnnen und Schüler der WFO Heinrich Kunter (online) für das Eislaufen auf den Talferwiesen anmelden. Der vor wenigen Tagen fertig gestellte Eislaufplatz gleich neben den Turnhallen ist in diesem Winter bis zum 6. Februar 2022 geöffnet. Im Bild einige Schülerinnen und Schüler der 4 B-WM, die die heurige Eislaufsaison der WFO eröffneten und dabei viel Spaß hatten. Weiterlesen: Eislaufspass auf den Talferwiesen