Tag der offenen Tür am 19. Februar Am 19. Februar ist es wieder soweit: Einen Nachmittag lang, am Freitag von 14.30 Uhr bis 18 Uhr, stellt sich die Handelsoberschule "Heinrich Kunter" allen interessierten Schülern und Eltern vor. Direkt vor Ort erhalten die Besucher Informationen über die Schule, zum Schulalltag, zu den Fachrichtungen und zu den verschiedenen Projekten. Schülerinnen und Schüler (im Bild Peter Hafner und Manuel Tabarelli bei der Vorstellung der Übungsfirmen) führen die Gäste durch die verschiedenen Stockwerke. Lehrerinnen und Lehrer und Dir. Barbara Pobitzer geben Auskünfte, Tipps und Ratschläge. Weiterlesen: Tag der offenen Tür am 19. Februar
Jungreporterinnen nehmen Apple unter die Lupe Julia Pfeifer und Lisa Munari, Schülerinnen der 3 A-WI (im Bild von links), haben sich im Rahmen des Radioprojekts ihrer Klasse die Firma Apple zum Thema genommen. In ihrem originellen Beitrag beschäftigen sich die beiden Schülerinnen mit verschiedensten Aspekten des - gemeinsam mit Google - größten Unternehmens der Welt: Wie viel verdient Apple? Wie ist die Firma entstanden? Welche Produkte verkauft Apple? Wie viele Filialen gibt es? Steve Jobs und seine Rolle bei Apple... Die beiden Radiomacherinnen geben Erklärungen und befragen Schüler und Lehrer. Weiterlesen: Jungreporterinnen nehmen Apple unter die Lupe
Das Schwimmbad macht das Rennen Die Prämierung der besten Masken zählte auch heuer zu den Höhepunkten der traditionellen Faschingsfeier in der Aula Magna. Als Siegerin in der Kategorie Einzelmasken ging am Ende nach hartem Kampf mit dem Reitpferd das Schwimmbad Claudia Schwarz (4 A-WS) hervor. Bei den Gruppen setzten sich die PEGIDAs von der 5 B-WM durch. Ohne Konkurrenz waren aber die vier WFO-Sekretärinnen, die außer Wertung antraten und mit dem größten Beifall bedacht wurden. Die von Schülern für Schüler gestaltete Feier brachte auch heuer viel Spaß und Unterhaltung. Neben der Prämierung der besten Masken konnten sich die 600 Besucher in der vollbesetzten Aula Magna der WFO Heinrich Kunter auch über lustige Spiele und viel Musik freuen. Weiterlesen: Das Schwimmbad macht das Rennen
WI-Schülerinnen als Radio-Amateure Die engagierten Radio-Amateure der Klasse 3 A-WI haben eine weitere Sendung erstellt. Julia, Katharina und Iris beschäftigen sich in ihrem Beitrag mit der WFO-Schulband. Die drei Schülerinnen berichten über die Entstehung und den Werdegang der Band und über den langjährigen Leiter Prof. Manfred Kaufmann, der die WFO heuer leider in Richtung TFO verlassen hat. Im Interview berichtet der Sportlehrer und erfolgreiche Musiker über seine Erfahrungen mit der HOB-Schulband. Weiterlesen: WI-Schülerinnen als Radio-Amateure