Geotrail am Panidersattel Auf den Spuren der lokalen Geologie bewegten sich die Klassen 2 A-WM, 2 B-WM und 2 D-WM in den letzten Schulwochen. Beim Geotrail am Panidersattel und in Pufels im Gebiet zwischen Kastelruth und Gröden lassen sich Hinweise zur Entstehung der Dolomiten klar erkennen. Im Fach Biologie und Erdwissenschaften hatten sich die Schülerinnen und Schüler ausführlich mit der lokalen Geologie und den Grundlagen der Gesteinsbildung beschäftigt, bei der Begehung (im Bild die Klasse 2 D-WM) konnte das Gelernte dann direkt vor Ort vertieft werden. Weiterlesen: Geotrail am Panidersattel
Erste Erfahrungen auf der Bühne Gute Stimmung herrschte in der Aula Magna des Hauptsitzes beim Theaterprojekt der Klasse 1 A-SP. Die Erstklässler hatte sich unter der Leitung von Prof. Beatrice Rigatelli und Theaterexpertin Barbara Fingerle bereits in der Projektwoche mit der Schauspielerei beschäftigt, nun konnte nach weiteren Übungen und Proben das Gelernte auf die Bühne gebracht werden. "Wir haben viel gelacht", sagen die Schüler. Weiterlesen: Erste Erfahrungen auf der Bühne
1 A-WS freut sich mit Lara Bei der Notenkonferenz der Klasse 1 A-WS staunte Dir. Ralf Stefan Troger nicht schlecht: Zum ersten Mal erhielt eine Schülerin oder ein Schüler der WFO Heinrich Kunter den Notendurchschnitt 10,00 - es war Lara Wieland. Fast geschafft hätte es auch Anja Simmerle von der 1 B-WS: Ihr Notendurchschnitt lag bei 9,93. Eine Maturantin, Anna Santa von der 5 A-SP, erreichte ebenfalls beinahe das Maximum (9,83). Im Bild die Schülerinnen und Schüler der 1A-WS, die ihre Klassenkollegin Lara Wieland (vorne Mitte) feiern. Weiterlesen: 1 A-WS freut sich mit Lara
Beim Weltmarktführer in Sachen Schnee BWL-Lehrer Christoph Buratti (im Bild 2. von links) organisierte für die Klasse 4 A-WS in den letzten Schultagen eine Betriebsbesichtigung bei TechnoAlpin in Bozen-Süd. Bei brütender Juni-Hitze erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel über die Schneeerzeugung und über die verschiedenen Produkte des Unternehmens, das sich innerhalb von wenigen Jahren zum Weltmarktführer in Sachen Schneeerzeugung entwickelt hat. Weiterlesen: Beim Weltmarktführer in Sachen Schnee