Tätigkeitsplan 2025/2026 verabschiedet In der gestrigen Sitzung des Lehrerkollegiums wurde der didaktische Tätigkeitsplan für das laufende Schuljahr verabschiedet. Unter anderem wurden Lehrausgänge und Projektreisen thematisiert. Die mit Spannung erwartete Sitzung begann mit einem besonderen Moment: Eine Delegation des Schülerrates brachte ihre Anliegen vor und zeigte dabei auch großes Verständnis für die derzeit angespannte Situation. Sie bedauerten die mögliche Streichung zahlreicher Lehrausgänge, betonten aber gleichzeitig, dass sie die Themen des Lehrerprotests in den Landesbeirat der Schüler:innen einbringen und darüber sprechen wollen, wie auch die Schüler:innen ein Zeichen für die Wertschätzung von Bildung und des Lehrerberufs setzen können. Viele Lehrpersonen zeigten sich beeindruckt von dieser Initiative. Auf diesen einleitenden Beitrag folgte ein konstruktiver und offener Austausch über den Tätigkeitsplan, wobei in Bezug auf die Planung einiger Tätigkeiten durchaus kontrovers diskutiert wurde. Der Tätigkeitsplan wurde schließlich mit großer Mehrheit bei nur zwei Gegenstimmen angenommen und bestätigt im Wesentlichen die bereits im September angekündigte Vorgangsweise, einige gewohnte Tätigkeiten im heurigen Tätigkeitsplan nicht vorzusehen. Im Detail wurde beschlossen, dass in diesem Schuljahr vorerst keine Lehrausgänge, Ausflüge, Betriebsbesichtigungen oder außerschulische Projekte stattfinden werden. Dies betrifft insbesondere: Lehrausgänge, wie beispielsweise Betriebsbesichtigungen, Herbst- und Maiausflüge, Theater- und Kinobesuche Sportliche Wettkämpfe und Meisterschaften außerhalb der Schule Workshops und Expertenvorträge mit externen Referent:innen Ein- und mehrtägige Projektreisen (darunter auch Sprach- und Maturareisen) Messen, wie die ÜFA-Messe Wirtschaftstag mit der Handelskammer Bozen Folgende Tätigkeiten werden hingegen stattfinden: Thementage in der Schule in der regulären Schulzeit Betriebspraktika und Orientierungspraktika Tätigkeiten des ZIB (Zentrum für Information und Beratung) Aktion "Schüler:innen helfen Schüler:innen" Schüleraustausch mit der Partnerschule „Amherst High School“ bei Buffalo WFO-Info Tag am Samstag, 17.01.26 Schnuppertage von Mittwoch, 21.01.26 bis Freitag, 23.01.26 Politisches Forum und Wirtschaftsforum mit ausschließlich internen Referent:innen Wahlangebote für First Certificate, Plida, Fitness, ECDL und Schulband Elternsprechtage Damit folgt die WFO.bz der Linie der meisten anderen Südtiroler Schulen und setzt ein deutliches Zeichen im Rahmen der aktuellen Protestmaßnahmen. Gleichzeitig ist das Lehrerkollegium offen, zu einem späteren Zeitpunkt erneut über den Tätigkeitsplan zu diskutieren.