WFO.bz grüßt die Gastprofessorin

Gastprof 25 (1).JPG

Die Gastprofessorin aus León, die durch Erasmus+ an unsere Schule gelangte, konnte in der vergangenen Woche mehr als 20 Lehrern über die Schulter schauen.

"Esta semana ha sido muy emocionante, interesante y un poquitin estresante para la profesora Julia Müller."

Interessant, vielseitig und sehr engagiert erlebte sie die Lehrer:innen der WFO.bz. Digitaler Unterricht und auch Inklusion waren Themen, die die Deutschlehrerin aus Spanien besonders interessierten. Bewundernswert fand sie, wie die Schüler:innen zwischen den verschiedenen Sprachen, natürlich Deutsch, Italienisch, aber auch Englisch, Spanisch und Französisch, hin und her wechseln konnten.

Gastprof 25 (2).JPG

Mit einem Koffer voller Eindrücke und buenos momentos trat sie die Heimreise an, hat viel zu erzählen und freut sich schon auf ihren nächsten Besuch in Südtirol.

"Hasta Pronto".

 

 

Anschrift

WFO - Heinrich Kunter
Guntschnastr. 1 - 39100 Bozen
Tel 0471 281054
Außensitz: Cadornastr. 12a
Tel 0471 261065
os-wfo.bozen@schule.suedtirol.it
wfo.bozen@pec.prov.bz.it
Steuernr. 8000 244 0214
CUU: UFWMKM

Öffnungszeiten Sekretariat:
MO - FR:  8:00 - 12:30 Uhr
an Schultagen:
MO - DO: 14:30 - 16:00 Uhr

Trete jetzt dem WFO-Alumniclub bei!

alumni-qrcode.png

Schüler/innen helfen Schüler/innen

Plattform für Nachhilfeangebot von WFO-Schüler/innen
Link: Schüler/innen helfen Schüler/innen

info13

Prep centre logo CMYK

Follow us on

joomla social share plugin

Freie Stellen und Supplenzstellen

Kriterien der Schulführungskraft für die Direktvergabe von freien Stellen und Supplenzstellen: Link

Bewerbung für eine Supplenzstelle

Sie möchten an unserer Schule unterrichten? Bitte tragen Sie sich hier ein: www.blikk.it/supplenz

NEU! Präsentationsvideo WFO.bz

Zentrum für Information und Beratung - ZIB

zib

Unser ZIB bietet Information und Beratung zu verschiedenen Themen. Weitere Informationen.

Logo ProLinguaE farbe rgb

 

Erasmus ELLEu

DE Finanziert von der Europäischen Union POS

 

PNRR - Piano Nazionale di Ripresa e Resilienza

PNRR