Erste Hilfe – ein Kurs, der Leben rettet

Erste Hilfe 5 25 (12).jpg

Neulich standen in den 5. Klassen statt des normalen Unterrichts stabile Seitenlage, Herzdruckmassage und Rettungskette auf dem Stundenplan. Das Ziel? Ein Erste-Hilfe-Kurs, der nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praktische Fähigkeiten auffrischt - und das mit bemerkenswertem Engagement.

 

Denn Hand aufs Herz: Die meisten hatten ihre ersten Berührungspunkte mit Erster Hilfe irgendwann in der Mittelschule und haben sich seitdem kaum mehr Gedanken über die richtigen Techniken gemacht. Aber wenn das Weiße Kreuz kommt, hört man besser zu. Die Referent:innen schafften es, die lebensrettenden Maßnahmen nicht nur anschaulich, sondern auch alltagsnah zu vermitteln. Es ging darum, zu verstehen, worauf es im Ernstfall wirklich ankommt: Ruhe bewahren, handeln, Leben retten.

Besonders die Herzdruckmassage sorgte für einige Aha-Momente. Die richtige Frequenz? 100 bis 120 Druckstöße pro Minute. Wie man sich das am besten merkt? Mit Musik. Wer bei Helene Fischers "Atemlos durch die Nacht" oder "Stayin’ Alive" von den Bee Gees im Takt bleibt, liegt genau richtig. Ein etwas ungewöhnlicher, aber umso wirkungsvollerer Merksatz, der wohl vielen in Erinnerung bleiben wird.

Erste Hilfe 5 25 (22).jpg

Doch der Kurs war mehr als nur ein Rhythmus-Test für die angehenden Lebensretter:innen. Vielen wurde zum ersten Mal bewusst, wie schnell eine alltägliche Situation zum Ernstfall werden kann - und wie wichtig es ist, vorbereitet zu sein. Neben der Praxis gab es wertvolle Tipps, wie man im Notfall richtig reagiert, ohne in Panik zu verfallen.

Organisiert wurde das Ganze von Prof. Beatrix Stillebacher und der Arbeitsgruppe „Umwelt- und Gesundheitserziehung“. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Das große Interesse der Schüler:innen zeigt, dass das Thema relevanter denn je ist. Kein Wunder also, dass der Workshop wahrscheinlich auch im nächsten Schuljahr wieder angeboten wird.

 

Anschrift

WFO - Heinrich Kunter
Guntschnastr. 1 - 39100 Bozen
Tel 0471 281054
Außensitz: Cadornastr. 12a
Tel 0471 261065
os-wfo.bozen@schule.suedtirol.it
wfo.bozen@pec.prov.bz.it
Steuernr. 8000 244 0214
CUU: UFWMKM

Öffnungszeiten Sekretariat:
MO - FR:  8:00 - 12:30 Uhr
an Schultagen:
MO - DO: 14:30 - 16:00 Uhr

Trete jetzt dem WFO-Alumniclub bei!

alumni-qrcode.png

Schüler/innen helfen Schüler/innen

Plattform für Nachhilfeangebot von WFO-Schüler/innen
Link: Schüler/innen helfen Schüler/innen

info13

Prep centre logo CMYK

Follow us on

joomla social share plugin

Freie Stellen und Supplenzstellen

Kriterien der Schulführungskraft für die Direktvergabe von freien Stellen und Supplenzstellen: Link

Bewerbung für eine Supplenzstelle

Sie möchten an unserer Schule unterrichten? Bitte tragen Sie sich hier ein: www.blikk.it/supplenz

NEU! Präsentationsvideo WFO.bz

Zentrum für Information und Beratung - ZIB

zib

Unser ZIB bietet Information und Beratung zu verschiedenen Themen. Weitere Informationen.

Logo ProLinguaE farbe rgb

 

Erasmus ELLEu

DE Finanziert von der Europäischen Union POS

 

PNRR - Piano Nazionale di Ripresa e Resilienza

PNRR

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.