Einstiegsprojekt_1._Klassen_6.jpg

Der Jugenddienst Bozen hat in Zusammenarbeit mit Michael Torggler ein erfolgreiches Projekt namens "Einstieg in die Schule leicht gemacht" durchgeführt, um Schüler*innen den Übergang in die weiterführende Schule zu erleichtern und ihre soziale Integration zu fördern. Die Zusammenarbeit mit dem Jugenddienst wurde schon vor einigen Jahren von der Leiterin des ZIB, dem Zentrum für Beratung, Prof. Ingeborg Mahlknecht initiiert und das Projekt wird jährlich wiederholt.

Stattgefunden hat die Aktion im Außensitz der WFO.bz, wo den Schüler*innen die Möglichkeit geboten wurde, sich durch Spiele besser kennenzulernen und Vertrauen zueinander aufzubauen. Alle sieben ersten Klassen nahmen daran teil.

Das Projekt "Einstieg in die Schule leicht gemacht" wurde von den Paten der Klassen begleitet. Diese Paten sind ältere Schüler*innen aus höheren Schulstufen, die sich freiwillig dazu entschieden haben, den Unterstufenschülern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Die Paten fungieren im ersten Jahr als Mentoren und helfen den jüngeren Schüler*innen, sich in ihrer neuen schulischen Umgebung zurechtzufinden.

Einstiegsprojekt 23 (13).jpg

Die ausgewählten Spiele fördern durch ihren Unterhaltungsfaktor soziale Interaktion und das Vertrauen zwischen den Schüler*innen sowie die Entwicklung wichtiger sozialer Fähigkeiten wie Kommunikation, Zusammenarbeit und Empathie.

Wir bedanken uns herzlich beim Jugenddienst Bozen und bei Michael Torggler für die gelungene Umsetzung des Projekts.

Einige Einblicke in das Projekt: Link zu den Fotos

Donnerstag, 08. Mai 2025 - Freitag, 16. Mai 2025
3. Fachgruppensitzung


Montag, 12. Mai 2025
ECDL - WIederholungstermin


Montag, 12. Mai 2025 - Mittwoch, 14. Mai 2025
INVALSI - Lernstandserhebung

alle 2. Klassen
Dienstag, 13. Mai 2025
Abgabe Klassenberichte


Dienstag, 13. Mai 2025
ECDL-Prüfungen: 2A-SM, 2B-WS und 2C-WM


Dienstag, 13. Mai 2025
Mediatheksratssitzung


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.