Sitzmöbel_wfo_25 (60).jpg

Zum Beginn des neuen Schuljahres konnte an der WFO.bz ein wichtiges Projekt erfolgreich abgeschlossen werden: die Neugestaltung der Sitzgelegenheiten und Lernlandschaften. Dieses sichtbare Zeichen ist das Ergebnis einer Initiative der Schülervertretung in Zusammenarbeit mit der Direktion.

Die Idee dazu entstand bereits vor einigen Monaten. Schüler:innen der WFO.bz sammelten gemeinsam mit dem Koordinationsteam Vorschläge für Möbel, Farben und Raumaufteilungen. Daraufhin folgte eine intensive Planungsphase. Welche Materialien eignen sich am besten? Wie lässt sich der verfügbare Raum optimal nutzen? Und welche Gestaltung fördert die Kommunikation im Schulalltag? Die Schüler:innen wurden aktiv in die Planung eingebunden und brachten eigene, wertvolle Vorschläge ein.

Sitzmöbel_wfo_25 (70).jpg

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. In den neuen Lernlandschaften stehen höhenverstellbare Tische, farbige Sitzgruppen und halb offene Ecken, die eine konzentrierte und zugleich entspannte Atmosphäre schaffen. Wer sich dort niederlässt, kann mit Schulbuch, Tablet oder Laptop arbeiten oder in kleinen Gruppen diskutieren – fernab der klassischen Tischreihen.

Auch in den Pausen zeigt sich der Unterschied. Während früher viele Schüler:innen in den Klassenräumen blieben, laden nun farbige Bankgruppen zum Verweilen ein. So entstehen Gespräche und Begegnungen, die über die eigene Klasse hinausgehen und zuvor kaum möglich waren.

Sitzmöbel_wfo_25 (1).jpg

 

Die Schülervertretung sieht ihr Ziel als erreicht an. Es ging um neue Möbel und Raum für Ruhe, Austausch und Bewegung. Gleichzeitig fördert das neue Raumkonzept auch den Unterricht: Mehr Bewegungsfreiheit, ein offeneres Miteinander und eine angenehmere Lernatmosphäre haben einen spürbaren Einfluss auf die Dynamik des Schulalltags.

Wer heute in die Pause geht, findet einladende Sitzmöglichkeiten vor. Dies ist ein kleines, aber sichtbares Zeichen für die gelungene Zusammenarbeit zwischen Schülervertretung und Direktion.

Sitzmöbel_wfo_25 (80).jpg

Samstag, 25. Oktober 2025 - Sonntag, 02. November 2025
Herbstferien


Dienstag, 04. November 2025
3. Lehrerkollegium (Videokonferenz)
17:30 - 19:30 Uhr

Mittwoch, 05. November 2025
Stützkurs Mathematik - 1. - 3. Klassen / 3. Stock 4A-WI AS
13:30 - 15:00 Uhr
Lehrpersonen: Evelyn Höller
Raum: Klasse 4A-WI
Donnerstag, 06. November 2025
außerordentliche Klassenratssitzung 4A-WM (Videokonferenz)
17:30 - 18:00 Uhr

Mittwoch, 12. November 2025
Stützkurs Mathematik - 1. - 3. Klassen / 3. Stock 4A-WI AS
13:30 - 15:00 Uhr
Lehrpersonen: Evelyn Höller
Raum: Klasse 4A-WI AS
Mittwoch, 12. November 2025
Stützkurs Physik/Chemie - 1. und 2. Klassen - Labor HS
14:00 - 15:40 Uhr
Lehrperson: Klaus Vorhauser
Raum: Labor Hauptsitz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.