Vor einigen Tagen hielten Lehrpersonen und Schüler:innen inne und lauschten überrascht, denn seltsame Klänge füllten die Gänge und drangen bis in die Klassenzimmer vor. Von Klängen aus den Tiefen des Dschungels über die afrikanische Savanne bis hin zu Indiana-Jones-Filmen war alles dabei.
Mal laut und scheppernd, mal tief und brummend und (meistens) in einem harmonischen Rhythmus - so klang der Trommelworkshop, den die Klassen 2A-WM, 2B-WM, 2A-WS und 1A-WS im Physikunterricht erleben durften. Prof. Alexendra Teutsch, Prof. Susy Moroder und Prof. Juliska Ausserer hatten den Trommelworkshop organisiert, um das Thema Akustik praktisch einzuführen.
Geleitet wurde der Workshop von Max Castlunger, einem begeisterten Musiker und ehemaligen WFO.bz-Absolventen. Er ist ein weitgereister Mann, der überall auf der Welt nach Inspirationen für Musikstücke sucht und Musikinstrumente sammelt, um sie in eine neue, moderne Form zu bringen. Besonders bekannt ist Max durch seine Konzerte mit der „Upcycling Band“. Alle Instrumente sind aus Recyclingmaterialien gebaut - da wird schon mal ein Kofferraumdeckel zum Gong, ein Abflussrohr zum Didgeridoo und eine Sammlung alter Matratzenfedern zum Techno-Sound...
Max Castlunger verstand es von Anfang an, die Schüler:innen mit seiner Energie und Leidenschaft anzustecken. Der Workshop begann mit einfachen Übungen, um ein Gefühl für Rhythmus und Koordination zu entwickeln. Mit jeder Übung stieg das Selbstvertrauen der Teilnehmer:innen. Sie lernten, wie man verschiedene Rhythmen mit verschiedenen Trommeln, vor allem der Djembé, spielt und wie man als Gruppe zusammenarbeitet, um ein harmonisches Musikstück zu schaffen.
Die Stimmung war toll, die Lautstärke groß. So kam es auch, dass immer wieder neugierig gewordene Lehrpersonen und Schüler:innen beim Workshop im Schularbeitenraum und in der Aula vorbeischauten. Manche blieben eine Weile, um ein paar Takte mitzuspielen, andere hörten zu und einige wenige ließen sich zu einem kleinen Tänzchen hinreißen. Es zeigte sich wieder einmal, dass Musik Menschen inspiriert und zusammenbringt - auch wenn sie im Physikunterricht entsteht.
Dieser Trommelworkshop war ein voller Erfolg und hoffentlich nicht der letzte seiner Art!