Wie viel Spaß passt in eine Schulstunde – ganz ohne Smartphone? Die Klasse 1C-WM hat es in den letzten Schultagen im Juni ausprobiert: Sie hat sich an einem Vormittag in der Mediathek auf ein kleines Experiment eingelassen. „Digital Detox” bedeutet, bewusst auf digitale Medien zu verzichten.
Anstelle von Bildschirmzeit gab es Spielfiguren, Kartenstapel und jede Menge Gelächter. Klassiker wie „Uno“, „Jenga“ oder „Wer bin ich?“ wechselten sich mit Kooperationsspielen und kleinen Challenges ab. Was zunächst wie ein Sprung in eine andere Zeit wirkte, entwickelte rasch eine eigene Dynamik.
Die Schüler:innen merkten schnell: Kommunikation funktioniert auch ohne Emojis und TikTok-Chats. Statt ständig vor Bildschirmen zu sitzen, ist das direkte Gespräch etwas ganz anderes – und das darf nicht verlernt werden. Man kann lachen und sich aufregen, ohne etwas zu posten oder zu kommentieren.
Die Idee hinter dem Projekt war einfach: Konzentration, Sozialverhalten und die Fähigkeit, sich auf echte Gespräche einzulassen, sollten wieder stärker in den Fokus gerückt werden. Ganz ohne Zeigefinger, dafür mit viel Leichtigkeit.