Als erste Klasse der WFO Heinrich Kunter nahm kürzlich die 1 B-WM am Projekt PowerCheck teil. Durchgeführt wurde das Treffen in Präsenz im Außensitz der Schule. Vier geschulte Trainer:innen der Sozialgenossenschaft change übernahmen die Leitung: Manfred und Dorothea Schweigkofler, Benjamin und Julia Oester begleiteten die Schüler:innen – aufgeteilt in kleineren Gruppen – bei ihrer Reise zu ihren eigenen Träumen, Fähigkeiten und Leidenschaften.
„Jetzt weiß ich mehr über mich als noch vor zwei Stunden“, sagte Anna Aster, Schülerin der 1 B-WM.
Trainer Manfred Schweigkofler zog die Schüler:innen der Klasse voll in seinen Bann.
Für die Jungs der Klasse 1 B-WM, Adrian, Jannik, Leo und René (im Bild v.l.n.r.), war das Projekt sehr interessant, spannend und auch hilfreich. In der Mitte Projekt-Trainerin Julia Oester.
„Volle cool!“ meinten die Mädchen der 1 B-WM. Im Bild links Trainerin Dorothea Schweigkofler.
Trainer Benjamin Oester begeisterte die Jungs. Gabriele, Roman, Patrick und Philip liken das Projekt mit einem Daumen nach oben.
Beim Projekt PowerCheck handelt es sich um ein erprobtes, professionelles Werkzeug, das Jugendlichen hilft, sich selbst besser kennen zu lernen und damit die geeignete Berufswahl zu treffen. In diesem Seminar begeben sich Jugendliche auf die Erforschung ihrer eigenen Persönlichkeitsmerkmale, Fähigkeiten, Stärken und Wünsche und behandeln folgende Fragestellungen:
• Wer bin ich?
• Was kann ich?
• Wie denke ich?
• Welche Fähigkeiten habe ich?
• Wo liegt mein Potenzial?
• Was ist für mich in Zukunft wichtig?
Dieses Projekt wird mithilfe der finanziellen Unterstützung der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds, Ministeriums für Arbeit und Sozialpolitik und der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol durchgeführt.