„It’s cool to bike to school“

rad3

Auch wenn die aktuelle Situation wenig Mobilität zulässt, wird an der WFO Heinrich Kunter dennoch und gerade jetzt an einem Projekt zur Fahrradnutzung gearbeitet. „It’s cool to bike to school“ nennt sich das Projekt, das die Klasse 2 B-WM (im Bild beim Gruppenfoto in der ersten Schulwoche) gemeinsam mit Prof. Juliska Ausserer ausarbeitet.

 

Das Projekt läuft demnächst an: Zum Einstieg werden alle Schülerinnen und Schüler der 33 WFO-Klassen in den nächsten Tagen eingeladen, einen Fragebogen auszufüllen, der die bisherige Fahrradnutzung erfasst.

Ziel des Projektes ist es, das Fahrradfahren zu fördern. „Fahrradfahren“, so ist Juliska Ausserer überzeugt, „ist sozusagen aktiver Virenschutz. Es stärkt das Immunsystem, entlastet die öffentlichen Verkehrsmittel und ist gut für die Umwelt. Wir möchten erreichen, dass mehr Schülerinnen und Schüler mit dem Fahrrad zur Schule fahren. Das kann gelingen, indem zum einen der Schulweg sicherer gemacht wird, zum anderen aber soll auch die Schule fahrradfreundlicher gestaltet werden. Ich denke da zum Beispiel an mehr Fahrradabstellplätze, sichere Zufahrten und ähnlichem.“

Ein erster Schritt, um die Situation der FahrradfahrerInnnen zu verbessern, ist die Analyse der aktuellen Situation. Dafür wurde in Zusammenarbeit mit dem Ökoinstitut ein Fragebogen ausgearbeitet, der von allen SchülerInnen der WFO in den nächsten Tagen ausgefüllt werden soll. Als nächste Schritte folgen die Ausarbeitung von Verbesserungsvorschlägen und deren Umsetzung.

 

rad1

 

rad2

 

 

 

Die neuesten Coronavirus-Zahlen