Das Jugendmagazin "Klick" von RAI Südtirol war in dieser Woche an der WFO Heinrich Kunter zu Gast. Die Journalistin Gabriela Zeitler (im Bild mit René Hofer) führte mehrere Interviews zum Thema "Mediennutzung der Jugendlichen". Lehrer, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler antworteten in der Bibliothek des Hauptsitzes auf die Fragen der RAI-Journalistin. Der Beitrag des Jugendmagazins wird am 22. März auf RAI Südtirol zu sehen sein.
Einige Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 B-WS und 5 B-WS hatten sich für die Interviews bereit erklärt. Sie stellten sich bereitwillig den Fragen wie...
- "wie viele Stunden nutzt du täglich das Handy?"
- "welches Handy besitzt du?"
- "wie geht es dir wenn du das Handy einmal nicht griffbereit hast?"
- "welche sozialen Medien nutzt du?"
- "wie beurteilst du die Auswirkung deiner Mediennutzung auf die schulischen Leistungen?"
Natürlich durften auch die Sichtweisen der Lehrer und Eltern zu diesem Thema nicht fehlen. Prof. Claudia Concini und Petra Mayr Gamper, Elternvertreterin und Vorsitzende des Schulrates, zeigten Vor- und Nachteile der Mediennutzung der Schüler bzw. der eigenen Kinder auf.
Der Beitrag, den das RAI-Jugendmagazin nun zusammenstellt, wird am Sonntag, 22. März, um 20.20 Uhr (nach der Tagesschau) auf RAI Südtirol zu sehen sein.