Die Wiederholungswoche ist angelaufen

whw01

Über einen traumhaft schönen Tag durften sich die Teilnehmer des Leistungskurses "Skifahren auf der Seiser Alm" im Rahmen der Wiederholungswoche der WFO Bozen freuen. Vom 21. bis zum 25. Jänner 2018 ist der reguläre Unterricht an der Handelsoberschule aufgehoben; es werden an die 140 Leistungskurse und 80 Stütz- und Förderkurse angeboten. Dabei wird viel gelernt, aber auch gespielt, gekocht, getanzt und gebastelt. Wie immer stehen auch viele interessante Exkursionen und Expertenvorträge auf dem Programm.

 

Die Fotos

 

whw09

So präsentierten sich Lang- und Plattkofel den Teilnehmern des Skiausflugs.

 

whw18

Frühaufsteher konnten sich noch über den abklingenden "Roten Mond" freuen.

 

whw17

Schach mit Prof. Peter Spornberger.

 

whw03

Gleich zwei Betriebe, "Mein Beck" und "Il tuo muesli", lernten die WFO-ler in Nals und Andrian kennen.

 

whw05

Die Schülerinnen und Schüler durften selbst mit anpacken.

 

whw19

Mit einem Werbegeschenk bedacht: Die WFO-ler bei "Il tuo muesli".


Betriebsbesichtigung „Mein Beck“ und „Il tuo muesli“

Dem Frühstück auf der Spur – so lautete das Motto für 23 SchülerInnen aller Schulstufen zum Auftakt der Wiederholungswoche. Gemeinsam mit den Geografielehrerinnen Verena Hafner und Sabine Clementi besuchten sie die Großbäckerei „Mein Beck“ in Nals und das junge start-up-Unternehmen „il tuo muesli“ in Andrian.

Interessante Einblicke in die Produktion, Firmenphilosophie und in das Marketingkonzept erhielten die SchülerInnen beim Unternehmen „Mein Beck“. Bei der Betriebsbesichtigung legte die Schülergruppe auch praktisch Hand an und gar einige SchülerInnen der WFO zeigten beim Formen von Handsemmeln oder Brezeln großes Talent.

Als Kontrastprogramm zum 120 Mitarbeiter starken Bäckerbetrieb konnten die Schüler im zweiten Teil der Exkursion einen kleines, sich im Aufbau befindendes Unternehmen kennen lernen. „Il tuo muesli“ wurde vor rund vier Jahren von drei jungen „Müslifans“ gegründet und bietet einen online-shop für personalisiertes Müsli. Spannende Details rund um Internet-Marketing und neue Verkaufsstrategien konnten sich die SchülerInnen ebenso wie eine Dose mit leckerem Müsli mit nach Hause nehmen.


whw10 Kochen in Französisch und Spanisch (hier mit Französisch-Assistentin Joanna Huart).

 

whw11

Auch viele Buben mit dabei: Der Kochkurs Französisch-Spanisch für Schüler der WS-Richtung.

 

whw12

Entspannend: Das Politcafé im Zib-Raum  im Hauptsitz.

 

whw13

Besonders viele Bienniums-Schülerinnen waren heuer beim Politcafé mit dabei.

 

whw14

Beinarbeit beim Badminton-Kurs: Linkshänderin Sarah Lageder (1 C-WM) musste zusehen.

 

whw16

Martina Delueg gibt die Richtung an: Der Badminton-Kurs in der Turnhalle des Außensitzes.

 

whw15

Förderunterricht mit Naturkunde-Lehrer Klaus Vorhauser.