Zwei Jahre versuchte Martin Marini von der Klasse 3 B WI als Vereins-Basketballspieler einige Mitschüler der Klasse oder etwaige Basketballer an der WFO BZ auszumachen und soweit zu motivieren, dass eine Schulmannschaft auf die Beine gestellt werden könnte. Erst im dritten Schuljahr schaffte die WFO BZ vier Basketballer bzw. WFO ler zu überreden am Turnier für Basketball auf Landesebene teilzunehmen.
Geglückt ist es deshalb, weil die Spielform auf Street Basketball mit nur 3 Feldspielern und einer Spielfeldhälfte reduziert wurde. Somit war es auch Schulen möglich mit nur 1-2 Vereinsspielern beim Turnier teilzunehmen. Den Rest der Mannschaft, also zwei weitere Spieler, konnte man eher ausfindig machen als 5-6 Spieler beim traditionellen Basketballspiel. Die italienischsprachigen Schulen haben in dieser Sportart eine viel größere Tradition als wir deutschen Schulen. Dementsprechend ist auch der Großteil der teilnehmenden Schüler und Schulen Italienisch sprachig.
Bedingt durch die schwierigen Wetterverhältnisse (ergiebige Schneefälle und schwierige Anfahrten) traten nur 9 von 12 gemeldeten Schulmannschaften in der Kategorie männliche Jugend an. Somit wurden drei Dreierkreise statt Viererkreise gebildet, wo jeder gegen jeden spielte. Hier landete die WFO BZ einen Sieg gegen unsere Nachbarn (Wiss. Lyz. Mannschaft 2) und eine Niederlage gegen das ital. Wiss. Lyz. Torricelli.
Dies bedeutete in der Zwischenrunde wiederum neue Dreierkreise, wobei die Vorrundensieger um die ersten drei Plätze, die Vorrundenzweiten um die Plätze 4-6 und die Vorrundendritten um die Plätze 7-9 spielten. Leider war in der zweiten Gruppenphase kein Sieg mehr möglich, obwohl durchaus ausgeglichene Spiele stattfanden, wo eigentlich jeder jeden schlagen konnte. Am Ende setzten sich dennoch die routinierteren Mannschaften mit mehrjähriger Spielerfahrung durch.
Hervorzuheben ist, dass in der WFO Schulmannschaft zwei Schüler der ersten Klasse mitspielten. Körperlich sind Erstklässler den Drittklässler eindeutig unterlegen, wenn auch technisches Können bereits fortgeschritten erkennbar ist. Schlussendlich belegte man beim ersten Antreten nach sehr vielen Jahren Abstinenz im Basketball den sechsten Rang bei neun teilnehmenden Mannschaften, wobei man im Ranking von deutschsprachigen Schulen dem Wiss. Lyz. BZ mit Mannschaft 1 den Vortritt lassen musste. Sie wurden am Ende an vierter Stelle geführt.
Für die WFO Bozen spielten:
Dghoughi Hamza 1A--WM
Marini Martin 3B-WI
Thaler Thomas 3B-WI
Paletti Luca 1C-WM
Es siegte das ital. Wiss. Lyz. Torriceli Mannschaft 1 vor IIS Gandhi Merano Mannschaft 2 und ital. Wiss. Lyz. Torriceli Mannschaft 2