Volleyballerinnen mit etwas „Lospech“

Teamfoto VB Jug

Die Volleyballerinnen Kategorie Jugend der WFO BZ versuchten sich erneut bei der Landesmeisterschaft in Volleyball. Nachdem in den letzten Jahren verschiedene Erfolge im Beachvolleyball (2 Spielerinnen) errungen werden konnten, wollte man sich auch in der Halle versuchen. Natürlich sind die Anstrengungen ein schlagkräftiges Team auf die Beine zu stellen dementsprechend schwieriger (8-10 Spielerinnen notwendig). Aber man wollte es wissen und auch an dieser Meisterschaft erfolgreich teilnehmen. Das Losglück war aber den Damen nicht hold. Sie wurden leider in eine „Hammergruppe“ gelost, von der nur zwei Teams nach sämtlichen Vorrundenspielen – jeder gegen jeden – in die Finalrunde einziehen durften. Und es kam wie es fast kommen musste. Trotz ansprechender Spielfertigkeiten und Einsatz schaffte man den Weg in die Finalrunde leider nicht. Zu stark spielten einige Schulmannschaften aus dem ganzen Land bzw. der Großteil der Teilnehmerinnen in der "Hammergruppe".

 

Die Spielgruppe C, in der die WFO BZ gelost wurde, war nachträglich betrachtet, wirklich die stärkste Gruppe, denn die zwei Gruppenersten standen sich am Ende auch im großen Finale zum Landesmeistertitel gegenüber. Das italienischsprachige klass. Lyzeum und die OFL Auer kreuzten ihre Klingen am schönsten Nachmittag und duellierten sich um den Landesmeistertitel. Bei Redaktionsschluss dieses Beitrages war das Spiel noch im Gange.

VB Action

In der Vorrunde konnten man zwei von fünf Spielen gewinnen. Nachdem das dritte Spiel äußerst knapp in der letzten Sekunde mit einem Punkt Unterschied verloren wurde und die Aufstiegschancen schwindend gering wurden, war die Luft leider etwas draußen. Man versuchte sich dennoch in den beiden letzten Spielen noch aufzubäumen , aber man musste die Überlegenheiten der Finalgegnerinnen, die der WFO BZ noch gegenüberstanden, anerkennen.

Lena VB

Etwas Enttäuschung konnte man den Damen wohl aus dem Gesicht lesen, obwohl sie es tapfer kaschieren konnten und den Spaß am Spiel durch ein freundliches Lächeln zu verstecken versuchten. Die Hoffnung auf den Einzug in die Finalrunde war schon berechtigt.

March VB

Das Team bestand aus vier (drei) Schülerinnen aus der ersten Klasse und 5 Schülerinnen aus der dritten Klasse. Die Drittklässler steigen nächstes Schuljahr in die Juniorenkategorie auf und können dort ihr Glück versuchen. Die Erstklässler können noch zwei Jahre in der Jugendkategorie reifen und mit etwas Volleyballnachwuchs an der WFO BZ noch für weitere Schlagzeilen sorgen.

Es spielten für die WFO BZ:

Nachname

Vorname

Klasse

March

Anna Elena

1A-SP

Debelyak

Sylvie

1C-WS

Ramoser (krank)

Melanie

1C-WS

Nardelli

Nicole

1C-WS

Albenberger

Sophie

3A-WS

Debelyak

Katrin

3A-WS

Maier

Nadia

3A-WS

Mittelberger

Lena

3A-WS

Schweigkofler

Julia

3A-WS