"Das Bozner Wasser ist das beste"

wasser1

"Das Wasser in Völser Aicha, Deutschnofen und Kaltern ist auch nicht schlecht, aber das Bozner Wasser ist das beste", sagten die drei Botschafterinnen der 1 C-WS, Jana Reider, Sophie Zöschg und Magdalena Dissertori (von links), bei einer Vorstellung am Tag des Wassers in der WFO Bozen. Gemeinsam mit den Lehrerinnen Verena Hafner und Birgit Brenn hatten sich die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse der Sprachenrichtung ausführlich mit dem Thema Wasser und speziell mit dem Problem des Zuckers in vielen Getränken beschäftigt. Plakate im Haupt- und Außensitz sollten auf das Problem des ungesunden Trinkverhaltens aufmerksam machen.

 

Der "Tag des Wassers" am 22. März

Gut, billig und gesund ist das Bozner Wasser – das hat die Klasse 1 C-WS mit einer Plakataktion verdeutlicht. Zum internationalen Tag des Wassers am 22. März hängten die Schülerinnen und Schüler im gesamten Schulgebäude Informationsmaterial aus, um auf die Güte des Bozner Wassers hinzuweisen. Bei den Getränkeautomaten beantworteten sie die Frage, wie viel Zucker in Cola & Co steckt und kamen zum Schluss, dass Wasser bei weitem das gesündeste Getränk ist. Das Projekt wurde von der Arbeitsgruppe Gesundheit getragen und im Fach Geografie ausgearbeitet.

 

wasser2

"Gut. Klar. Mein Wasser.": Die drei Wasser-Botschafterinnen der 1 C-WS.



wasser3

"Wie viel Zucker ist in unseren Getränken?", fragten sich die Schülerinnen und Schüler der 1 C-WS.

 

wasser4

Die Plakataktion wurde im Haupt- und Außensitz (im Bild) durchgeführt.