Vortrag 500 Jahre Martin Luther

 luther2

Die Projektleiter des Vortrages zu diesem Thema, Prof. Vasyl Demchuk und Prof. Verena Rampold, laden alle Interessierten am 31. März 2017 in die Bibliothek WFO im Hauptsitz ein.

Zum 500. Mal jährt sich heuer der Tag, an dem Martin Luther seine berühmt gewordenen 95 Thesen über die Interpretation der Bibel und die Zustände in der Kirche am Kirchenportal von Wittenberg veröffentlichte. Er begründete damals die evangelische Konfession und spaltete nicht nur die Kirche, sondern ganz Europa.

 

Aus diesem Anlass wird der evangelische Pastor Bozens, Herr Markus Friedrich, auf Einladung von Prof. Demchuk (Kath. Religion) und Prof. Rampold (Geschichte) in die Bibliothek im Hauptsitz kommen und der Klasse 3A-SP die wesentlichen Unterschiede zwischen Katholizismus und Protestantismus erläutern.

Ein Gott – ein Glaube – eine Kirche: Auch Begriffe wie die Ökumene sollen geklärt werden. Außerdem wird Herr Pastor Markus Friedrich aus seinem Leben erzählen und auf alle Fragen, die die Schüler/innen an ihn richten werden, Antworten geben.