Eine der 40 Fragen beim Quiz Politische Bildung des Trienniums betraf den neuen US-Präsidenten (im Bild mit Ehefrau Melania). Wie immer hatten die Schülerinnen und Schüler des Trienniums 40 Fragen zu beantworten. Die Themen waren vielfältig, vom aktuellen Geschehen über Geschichte, Geographie und Südtirol bis zum Sport. Die drei Erstplatzierten jeder Klasse qualifizierten sich für das schulinterne Finale, das im April oder Mai durchgeführt wird. Zuvor findet noch der Test des Bienniums statt.
Die Ergebnisse
Fettgedruckt: Die Qualifizierten für das Finale
3 A-SP | Crazzolara | Philipp | 28,00 |
3 A-SP | Seelaus | Claudia | 26,00 |
3 A-SP | Mitterrutzner | Samuel | 25,00 |
3 A-SP | Plattner | Judith | 23,00 |
3 A-WI | Sabharwal | Prakriti | 18,00 |
3 A-WI | Burger | Hannes | 17,00 |
3 A-WI | Resch | Philipp | 16,00 |
3 A-WM | Rainer | Fabian | 30,00 |
3 A-WM | Lantschner | Simon | 22,00 |
3 A-WM | Shala Uddin | Fabian | 18,00 |
3 A-WM | Psenner | Hannes | 18,00 |
3 A-WS | Heiler | Andreas | 30,00 |
3 A-WS | Schanung | Rainer | 29,00 |
3 A-WS | Spiess | Margit | 28,00 |
3 B-WS | Giovannini | Fabian | 32,00 |
3 B-WS | Paller | Markus | 27,00 |
3 B-WS | Isaki | Lorita | 24,00 |
3 B-WS | Pichler | Manuel | 23,00 |
3 B-WS | Frljak | Armin | 21,00 |
3 B-WS | Bradelj | Aron | 21,00 |
3 B-WS | Zelger | Franziska | 21,00 |
4 A-SP | Künig | Anna | 26,00 |
4 A-SP | Werth | Anna | 26,00 |
4 A-SP | Rossi | Benjamin | 21,00 |
4 A-SP | Cleva | Daniel | 21,00 |
4 A-SP | Öttl | Patrick | 20,00 |
4 A-WI | Augschöll | Philipp | 26,00 |
4 A-WI | Pfeifer | Julia | 23,00 |
4 A-WI | Burger | Timo | 22,00 |
4 A-WI | Malavasi | Alex | 21,00 |
4 A-WI | Rauch | Thomas | 21,00 |
4 A-WM | Zanirato | Alex | 24,00 |
4 A-WM | Albenberger | Evelyn | 24,00 |
4 A-WM | Eccel | Hannes | 24,00 |
4 A-WM | Peverotto | Manuel | 24,00 |
4 A-WM | Sandri | Manuel | 24,00 |
4 A-WM | Lunz | David | 23,00 |
4 A-WS | Mayr | Ludwig | 29,00 |
4 A-WS | Eisendle | Alexander | 27,00 |
4 A-WS | Stuefer | Nadine | 27,00 |
4 A-WS | Werth | Jan | 26,00 |
4 A-WS | Schweigkofler | Ilse | 25,00 |
4 A-WS | Vigl | Jutta | 25,00 |
4 A-WS | Ebner | Gabriel | 24,00 |
4 A-WS | Targa | Juri | 24,00 |
4 B-WM | Töchterle | Max | 28,00 |
4 B-WM | Schwarz | Daniel | 26,00 |
4 B-WM | Neulichedl | Fabian | 25,00 |
4 B-WS | Telfser | Joey Sven | 26,00 |
4 B-WS | Lunger | Franziska | 25,00 |
4 B-WS | Pichler | Peter | 25,00 |
4 B-WS | Di Carlo | Patrick | 24,00 |
4 B-WS | Egger | Magdalena | 23,00 |
4 B-WS | Rottensteiner | Maike | 22,00 |
4 B-WS | Zelger | Lena | 21,00 |
4 B-WS | Zelger | Lisa | 21,00 |
5 A-SP | Demetz | Lukas | 32,00 |
5 A-SP | Egger | Kathrin | 26,00 |
5 A-SP | Lintner | Lukas | 26,00 |
5 A-SP | Wiedmer | Martin | 26,00 |
5 A-SP | Munerati | Ivan | 25,00 |
5 A-SP | Haas | Marion | 24,00 |
5 A-SP | Gruber | Peter | 24,00 |
5 A-SP | Dalsass | Samantha | 24,00 |
5 A-WI | Lazzeri | Thomas | 30,00 |
5 A-WI | Spornberger | Andre | 21,00 |
5 A-WI | Treibenreif | Rafael | 21,00 |
5 A-WM | Geier | Anna | 26,00 |
5 A-WM | Grazio | Philipp | 25,00 |
5 A-WM | Thurner | Evi | 22,00 |
5 A-WM | Paulmichl | Jonas | 22,00 |
5 A-WM | Pertoll | Alex | 21,00 |
5 A-WS | Thaler | Moritz | 30,00 |
5 A-WS | Pillon | Andreas | 28,00 |
5 A-WS | Larcher | Matthias | 27,00 |
5 A-WS | Podini | Martina | 26,00 |
5 A-WS | Jaufenthaler | Laura | 25,00 |
5 A-WS | Orgler | Sheela | 25,00 |
5 A-WS | Berisha | Dardan | 24,00 |
5 A-WS | Depaoli | Julia | 24,00 |
5 A-WS | Gasser | Lisa | 24,00 |
5 A-WS | Mahlknecht | Marion | 24,00 |
5 B-WS | Seemann | Lukas | 29,00 |
5 B-WS | Mayr | Nicole | 26,00 |
5 B-WS | Mitterer | Sylvia | 26,00 |
5 B-WS | Kofler | Judith | 25,00 |
5 B-WS | Tobanelli | Patricia | 25,00 |
5 B-WS | Demetz W. | Philipp | 25,00 |
5 B-WS | Wieser | Veronika | 25,00 |
5 B-WS | Mahlknecht | Monika | 24,00 |
Die Klasse 4 B-WS in voller Aktion. Prof. Hilde Zublasing ist wachsam.
Die Besten der 5 B-WS, Nicole Mayr, Sylvia Mitterer und Lukas Seemann.
Markus Paller von der 3 B-WS (l.) hat den Einzug in das Finale geschafft. Mit ihm freuen sich seine Klassenkollegen Manuel Pichler, Armin Frljak und Manuel Angerer (v. l.).
Auch einige Spitzenkräfte der zweiten Klasse durften Trienniums-Luft schnuppern. René Hofer (l.) von der 2 B-WS erreichte beachtliche 28 Punkte, Sara Oberrauch (r.) und Miriam Ladstätter (Mitte) folgten gleich dahinter.
Die 40 Fragen
Quiz Politische Bildung und Allgemeinbildung – Triennium
Name _______________________ Klasse ________
-
Im Jahr 1806 gehörte Tirol zu…
-
Bayern
-
Österreich
-
Preußen
-
Italien
-
-
Wie heißt Bombay seit 1995?
-
Neu-Delhi
-
Kalkutta
-
Bangalore
-
Mumbai
-
Welche italienische Region grenzt nicht an den Gardasee?
-
Emilia-Romagna
-
Venetien
-
Lombardei
-
Trentino-Südtirol
-
-
Vor 150 Jahren begründete Charles Darwin …
-
Die Mendelschen Gesetze
-
Die Evolutionstheorie
-
Den Nihilismus
-
Das geozentrische Weltbild
-
-
Die Hamas kontrolliert…
-
den Gaza-Streifen
-
das Westjordanland
-
die Golan-Höhen
-
den Libanon
-
-
Welcher von diesen bedeutenden Schriftstellern ist kein Schweizer?
-
Friedrich Dürrenmatt
-
Franz Grillparzer
-
Gottfried Keller
-
Max Frisch
7. Welche Organisation war der Vorläufer der UNO?
-
-
Völkerbund
-
Heilige Allianz
-
Warschauer Pakt
-
NATO
8. Welches Volk wurde Opfer eines Völkermordes während des 1. Weltkrieges?
-
Kurden
-
Basken
-
Juden
-
Armenier
9. Der geplante Brennerbasistunnel führt von…?
-
Innsbruck nach Verona
-
Innsbruck nach Leifers
-
Innsbruck nach Franzensfeste
-
Innsbruck nach Sterzing
10. Wie hieß der erste SVP-Obmann?
-
Erich Amonn
-
Karl Erckert
-
Toni Ebner
-
Kanonikus Michael Gamper
11. Der „Kalte Krieg“ dauerte von…
-
1945-69
-
1933-46
-
1919-33
-
1945-89
12. In welchem Jahr erhoben sich die Ungarn gegen die sowjetische Besatzung?
-
1956
-
1968
-
1973
-
1989
13. Wie hoch ist derzeit die Arbeitslosenrate in Italien?
a) 6,8 %
b) 15,2 %
c) 11,9 %
d) 4,8 %
14. Wie heißt der neue EU-Parlamentspräsident?
a) Guy Verhofstadt
b) Gianny Pitella
c) Martin Schulz
d) Antonio Tajani
15. Wie heißt der neue Vizepräsident der USA?
a) Mike Pence
b) Joe Biden
c) Tim Kaine
d) John Kerry
16. In welchem Jahr wurde die „Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino“ gegründet?
a) 2008
b) 1998
c) 1988
d) 1978
17. Was wird am 2. Juni, einem der beiden italienischen Staatsfeiertage, gefeiert?
a) Tag der Republik
b) Tag der Befreiung Italiens
c) Tag der Einheit Italiens
d) Tag der Landung der Alliierten in Italien
18. In welcher italienischen Stadt regiert derzeit der/die beliebteste Bürgermeister/in?
a) Bologna
b) Rom
c) Bozen
d) Turin
19. Das CETA-Abkommen wurde abgeschlossen zwischen
a) EU und USA
b) USA und Kanada
c) USA und China
d) EU und Kanada
20. Wie viele Mitgliedsländer hat die NATO?
a) 18
b) 28
c) 38
d) 48
21. Auf welchem Südtiroler Gemeindegebiet soll ein Abschiebezentrum für Flüchtlinge entstehen?
a) Brenner
b) Innichen
c) Salurn
d) Franzensfeste
22. Wie lautet die Kurzform der „Europäischen Agentur für die Grenz- und Küstenwache?
a) Frontex
b) Bordex
c) Aspida
d) Triton
23. Wie heißt der österreichische Bundeskanzler?
a) Alexander van der Bellen
b) Christian Kern
c) Sebastian Kurz
d) Sebastian Lang
24. Welcher internationalen Organisation steht Christine Lagarde als Direktorin vor?
a) WHO (Gesundheit)
b) FAO (Ernährung)
c) IWF (Währungsfonds)
d) UNIDO (Industrie)
25. Wie heißt der neue Generalsekretär der Vereinten Nationen (UNO)?
a) Antonio Guterres
b) Kofi Annan
c) Ban Ki-moon
d) Jens Stoltenberg
26. Wie heißt der aktuelle italienische Außenminister?
a) Paolo Gentiloni
b) Angelino Alfano
c) Renato Brunetta
d) Giuliano Poletti
27. In wie vielen EU-Ländern ist der Euro die offizielle Währung?
a) 28
b) 27
c) 17
d) 19
28. In welchem Jahr trat Österreich der EU bei?
a) 1971
b) 1995
c) 2004
d) 1989
29. Was war der Inhalt des ersten Erlasses des neu gewählten US-Präsidenten Donald Trump?
a) Einführung von Strafzöllen für Importautos
b) Rücknahme von Teilen von Obamas Gesundheitsreform
c) Austritt der USA aus der NATO
d) Auflösung des Gefangenenlagers von Guantanamo
30. Welcher Südtiroler bisher als Einziger zwei Mal die Abfahrt auf der „Streif“ gewonnen?
a) Peter Fill
b) Christof Innerhofer
c) Manfred Mölgg
d) Dominik Paris
31. In welcher Stadt findet zurzeit die Syrien-Friedenskonferenz statt?
a) Genf
b) Brüssel
c) Astana
d) Baku
32. Welches Land gewann bei der letzten Ausgabe des Eurovision Song Contest?
a) Ukraine
b) Russland
c) Österreich
d) Schweden
33. Wie viel mehr Wählerstimmen als Donald Trump bekam Hillary Clinton?
a) ca. 100.000 Stimmen
b) ca. 300.000 Stimmen
c) ca. 2,6 Millionen Stimmen
d) ca. 980.000 Stimmen
34. Wem wurde der Literaturnobelpreis 2016 zuerkannt?
a) Peter Handke
b) Herta Müller
c) Elfriede Jelinek
d) Bob Dylan
35. Im Dezember wurde in Italien ein Referendum abgehalten. Die Wähler hatten zu entscheiden über…?
a) eine Verfassungsreform
b) die Abschaffung der parlamentarischen Immunität
c) die Absetzung von Matteo Renzi
d) ein neues Wahlgesetz
36. Papst Franziskus entstammt einem Orden. Welcher ist es?
a) Franziskaner
b) Jesuiten
c) Benediktiner
d) Dominikaner
37. Was jährt sich heuer zum 500. Mal?
a) Bauernkrieg
b) Entdeckung Südamerikas
c) Luthers Thesenanschlag
d) Augsburger Religionsfrieden
38. Das englische Volk hat sich für den „Brexit“ entschieden. Das bedeutet den Austritt Großbritannien aus …?
a) der EU
b) dem Schengen-Raum
c) der gemeinsamen europäischen Währung
d) dem Commonwealth
39. Welcher Sport wird in der „NHL“ ausgeübt?
a) Basketball
b) American Football
c) Eishockey
d) Baseball
40. Welche Mannschaft trainiert derzeit Pep Guardiola?
a) Manchester City
b) Arsenal London
c) Chelsea
d) FC Liverpool
Die richtigen Lösungen
1 a
2 d
3 a
4 b
5 a
6 b
7 a
8 d
9 c
10 a
11 d
12 a
13 c
14 d
15 a
16 b
17 a
18 d
19 d
20 b
21 c
22 a
23 b
24 c
25 a
26 b
27 d
28 b
29 b
30 d
31 c
32 a
33 c
34 d
35 a
36 b
37 c
38 a
39 c
40 a
Statistiken
Fragen geordnet nach "Leichtigkeitsindex"
1. Brexit 88,9%
2. Referendum Italien 77,1%
3. Charles Darwin 72,7%
4. NHL 72,3%
5. Paris auf der Streif 64,9%
6. 2. Juni in Italien 63,5%
7. Vorläufer der UNO 60,1%
...
34. Clinton 2,6 Mio. Stimmen mehr 23,6%
Abschiebezentrum Salurn 23,6%
36. Erhebung Ungarns 23,2%
37. Franziskus ein Jesuit 21,4%
38. Gründung Europaregion 20,7%
39. Kanzler Österreich 15,5%
Grillparzer kein Schweizer 15,5%
Anmerkung:
Bei der Frage nach Österreichs Kanzler entschieden sich 58,3% für Alexander Van der Bellen, 15,5% für Christian Kern.
Wer ist kein Schweizer Schriftsteller? brachte folgendes Ergebnis: 27% Keller, 24% Dürrenmatt und Frisch, 15,5% Grillparzer.
Der Papst ist für 31% ein Benediktiner, für 27,7% ein Franziskaner, für 21,4% ein Jesuit und für 10,7% ein Dominikaner.