Die 5 A-SP bestätigt ihre Vorherrschaft und siegt

5ASP

Nach teilweise sehr spannenden und ausgeglichenen Vorrundenspielen beim heurigen Klassenfußball-Hallenturnier war das Endspiel eine klare Angelegenheit der Klasse 5 A SP. Mit dem Minimum an notwendigen Spielern und keiner einzigen Auswechselmöglichkeit schafften die vier Schüler einen eindeutigen und nie gefährdeten Sieg im Finale um den Schulmeister 2015-16 gegen die Klasse 4 A WM.

 

Somit geht die Vorherrschaft der Schüler aus der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre für Sportler (Ex-Sportfachrichtung) für ein weiteres Jahr weiter. Ivan Pichler, immer als fliegender Tormann unterwegs, Andreas Zandarco, Matthias Gasser und Armin Blasbichler zeigten den restlichen Klassen ihre Grenzen auf. Obwohl der Gegner teilweise mit sechs, sieben Einsatz und Lauf freudigen Spielern im Einsatz war, fanden diese Klassen kein Mittel, um die technische Überlegenheit, den Spielwitz und die taktischen Spielzüge der 5 A SP (ohne sich vollends zu verausgaben) zu durchkreuzen. Mit 18:7  Toren musste die 4  A WM neidlos die Spielstärke der Sportklasse anerkennen. Bereits in der Vorrunde musste sich die 4 A WM 7:15 geschlagen geben.

Porträt 5 ASP 5 A SP

Im Halbfinale trafen die Klassen 4 A WM und 3 A WS aufeinander. Das Spiel wurde erst in der letzten Sekunde mit 7:6 Toren zu Gunsten der 4 A WM entschieden. Im zweiten Halbfinale musste die 5 A SP gegen die 3 B WM antreten. Die 3 B WM hat sich leider nicht durchgerungen in dezimierter Form (einige Schüler krank) anzutreten und überließ kampflos der Klasse 5 A SP den Einzug ins Finale.

4AWM 4 A WM

Im Biennium meldete sich heuer nur eine einzige Klasse zum Turnier, sodass sie des Spielens Willen im Triennium mitmischen durften. Sie waren nicht nur körperlich, sondern auch technisch und taktisch den Schülern der dritten Klasse, welche am Turnier teilnahmen, unterlegen. Sie durften in der Vorrunde  ausschließlich gegen Drittklässler antreten, um die Chance einer Qualifikation für das Halbfinale zu haben. Dennoch gingen sämtliche Spiele der 1 A SP verloren. Vielleicht melden sich im nächsten Schuljahr wiederum mehrere Bienniumsklassen für dieses interessante Turnier, das gleichzeitig auch eine Talentsichtung für die jeweilige Schulmannschaft des laufenden Schuljahres ist.

3AWS 3 A WS