![]() |
![]() Von 17 bis 21 Uhr konnten sich die Besucher im Foyer der Aula und in den Räumen der ersten drei Stockwerke über die verschiedenen Studienrichtungen und Projekte unserer Schule informieren. Die Fachgruppe Naturwisschenschaften hatte im Parterre einige Versuche vorbereitet. Sie konnten alleine oder von Schülern begleitet durchgeführt werden. Die Fachgruppen Mathematik und Informatik stellten in den EDV-Räumen den Computer-Führerschein ECDL und ein Wiki-Projekt vor, dazu konnten verschiedenste Versuche durchgeführt werden. Im zweiten Obergeschoss präsentierte die Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre die Arbeit in den Übungsfirmen. |
![]() Nach der Begrüßung durch die beiden Moderatoren Stefanie und Elisabeth stellten Direktor Gottlieb Pomella und Vizedirektor Luis Trojer das Bildungsangebot der Schule vor. Südtirols "Unternehmer des Jahres 2006", Ulrich Ladurner (Dr. Schär - im Bild links), berichtete über den Werdegang und die Firmenphilosophie seines Unternehmens. |
![]() Aufgelockert wurde das Programm von einem Stück der HOB-Band (im Bild oben) und einer Tanzeinlage von Dea Martini.
Die diesjährigen Gesprächspartner von Moderatorin Sabine Rampold am Runden Tisch (im Bild links) waren die HOB-VIPs Helmuth Sinn (Abt. Dir. Arbeit), Norbert Clementi (Bankfachmann und Gemeinderat) sowie Klaus Kirchmaier (Firma Dreika). |
![]() Ein absoluter Knaller war das Theaterstück: „... zur Erhaltung des Als Überraschungspräsent zum Tag der Frau gab es für alle Frauen am Ende der Show einen kleinen Blumenstock. In der Bibliothek erwartete die Gäste ein reichhaltiges Buffet, das großen Zuspruch fand. Mit Hilfe der Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 C-BW hatte Prof. Hilde Zublasing Getränke, Speisen und Dekorationen vorbereitet; gemeinsam betreute man die vielen Besucher. |