Am bisher heißesten Tag des Jahres (mehr als 35 Grad im Schatten) begann für die 130 Maturanten der HOB die Abschlussprüfung 2007. Zum Auftakt stand die Schriftliche Prüfung in Deutsch auf dem Programm. Im Bild einige HOB-Absolventen nach getaner Arbeit.
"Sehr schöne Themen", war der erste Kommentar einer Deutsch-Lehrerin. Die Schülerinnen und Schüler konnten bei der Textanalyse zwischen dem Gedicht „Wir saßen beide in Gedanken“ von Rainer Maria Rilke und „Es ist was es ist“ von Erich Fried auswählen. Beim "Kurzen Essay" bzw. einem "Zeitungsartikel" gab es vier Themenbereiche zur Auswahl. Bei „Literatur und Kunst“ ging es um die Frage „Welches Wissen braucht der Mensch?“, im Themenbereich Gesellschaft und Wirtschaft konnten die Schüler über „Leben im Cyperspace“ schreiben. „Gibt es den gerechten Krieg?“ lautete die Frage beim Thema „Geschichte und Politik“, während im Sachbereich „Wissenschaft und Technik“ die Frage „Wer bestimmt die Moral?“ erläutert werden konnte.
|
![]() |
![]() |
![]() |