Fussballer/innen im Dauereinsatz

p1010052.jpg Auch die Fussballdamen starten mit einem Sieg in die neue Saison. Nach größeren Anfangsschwierigkeiten findet die neu zusammengestellte Hob Jugendschulmannschaft der Mädchen das richtige Rezept, um den nur verteidigenden Gegner mit 7:0 Toren zu schlagen. Überzeugt und mit einem Sieg liegäugelnd präsentierte sich die gegnerische Mädchenmannschaft der Lewit Bozen.
(Karin Mair von der 2 B-EU in Aktion)
 
Das Lewit-Team wurde nicht wie gewohnt von einem Sportlehrer betreut, sondern es wurde ein fachkundiger Fußballtrainer (ehemaliger Hob - Schüler und Hob - Lehrer), der in der LEWIT Bozen unterrichtet, als Begleitung mitgeschickt.

Auf Grund der neuen Spielregeln wurde von Betreuer Rudi Mair am Spielanfang nicht die spielstärkste Formation auf das Feld geschickt. Laut neuem Regelment müssen im zweiten Viertel (vier Spielzeiten á 15 min. pro Spiel bei den Mädchen) alle Reservespieler/innen gleichzeitig eingesetzt werden. Taktisch versuchte man, auf die gesamte Spielzeit ausgedehnt, eine homogene Mannschaft zu stellen. Zudem mussten sich die neuen Spielerinnen im "alten Gefüge" erst einfinden und einspielen. Somit rollte erst ab der dritten Viertelzeit die Torlawine.

Teamkapitän Karin Mair steuerte vier wertvolle Treffer, Jasmin Blasinger (Neuzugang von der 1 B SP) zwei Treffer und Lisa Rottensteiner einen Treffer bei. Wertvolle Dienste und entscheidende Zuspiele wurden von Vanesa Petrova (Neuzugang von der 1 A SP) gegeben. Mit zunehmender Spieldauer gelang zusehens ein harmonisches  Zusammenspiel, wobei Mair und Petrova den stärksten spielerischen Eindruck hinterließen.

Mannschaftsaufstellung:

Ainhauser
Andrea
1D-BW
Petrova
Vanesa
1A-SP
Raffl
Magadalena
1A-SP
Andersag
Natalia
1A-SP
Amort
Kathrin
2A-SP
Turani
Sara
2A-SP
Sincich
Isabella
2A-SP
Atz
Franziska
2A-SP
Rottensteiner
Lisa
2A-SP
Mair
Karin
2B-EU
Spitaler
Anna
2C-EU
Blasinger
Jasmin
1B-SP
Dantone
Priska
1B-SP
Kofler
Franziska
1B-SP

Für die Fussballer stehen in dieser bzw. nächsten Woche 2 bzw. 4 Spiele auf dem Programm. Zuschauer erwünscht. Infos bei den Sportlehrern bzw. Prof. Rudi Mair