Wiedereinführung der Nachprüfungen

fioroni.jpg Unterrichtsminister Giuseppe Fioroni (im Bild) drängte schon seit längerem, und nun hat auch auch der Nationale Schulrat (Cnpi) der Wiedereinführung der Nachprüfungen zugestimmt. Bereits im Herbst 2008 könnten die im Jahr 1995 abgeschafften Nachprüfungen die sogenannten "Sternchenprüfungen" ersetzen.
 
"Um das Problem der nichtaufgeholten Lernrückstände in den Griff zu bekommen, ist es unumgänglich, zu den Nachprüfungen zurückzukehren und damit die Schlussbewertung der betroffenen Schülerinnen und Schüler auf den Herbst zu verschieben", sagt Fioroni. 

Bereits für die nächsten Tage wird ein Ministerialdekret erwartet, das die Nachprüfungen für den Herbst 2008 wieder einführt. Es sollen noch einige Details zu klären sein, vor allem was die Kosten dieser Wiedereinführung betrifft. Die Schulen sollen verpflichtet werden, bis Ende August Stützkurse zu organisieren, wobei diese auch von auswärtigen Lehrpersonen abgehalten werden können. Die Prüfungen würden dann zwischen  dem 1. und 7. September durchgeführt.

Dieses letzte Datum stellt auch noch ein Problem dar: Im September sind viele Lehrpersonen bereits an anderen Schulen tätig; auch für Lehrer, die in Pension gehen, endet das Schuljahr mit dem 31. August. Die Prüfungen könnten also von Lehrern abgenommen werden, die die Schülerinnen und Schüler nicht kennen.  Der Nationale Schulrat ist der Meinung, die Nachprüfungen sollten deshalb bis zum 31. August durchgeführt werden.


Sternchenprüfungen

Die sogenannten "Sternchenprüfungen" (Überprüfung des Aufholens der Lernrückstände), die in der HOB am 25. September auf dem Programm stehen, könnten heuer also zum letzten Mal in dieser Form stattfinden.
An der HOB treten insgesamt 156 Schülerinnen und Schüler zu einer oder mehreren Prüfungen an. Der zweite Termin für das Aufholen der Rückstände ist der 21. November.

Die Sternchenprüfungen 2007 an der HOB verteilen sich wie folgt:

Englisch                      50
Mathematik                 50
Deutsch                       26
Physik-Chemie          20
Italienisch                   19
BWL                             16
Textverarbeitung        13
Geschichte                  12
Wirtschaftsgeog.          3
Biologie                          1
Erdkunde                       1
Informatik                       1
Leibeserziehung          1
Volkswirtschaft             1
Philosophie                  0
Rechtskunde                0

 
Zum Vergleich: Die Anzahl der Sternchen an der Lewit Bozen

Italienisch                    56
Mathematik                  26
Deutsch                        26
Englisch                       20
Verwaltungslehre       14
Geschichte                    9
Rechtskunde                9