![]() |
Auch die 6. Fußballmannschaft der HOB Bozen schafft den Einzug ins Finale der Landesmeisterschaft. Bisher haben 5 Kategorien (Großfeld Jugend weiblich und männlich; Kleinfeld Jugend weiblich und männlich, Kleinfeld Junioren weiblich) ihr Turnier beendet und jedes Mal konnte die HOB Bozen bei der Vergabe des Landesmeistertitels ein Wörtchen mitreden. |
Unglaublich aber wahr: es schafften alle 5 Kategorien den Einzug ins Finale und krönten zudem das Endspiel mit einem Sieg, wobei einige Schüler auch das Double realisierten. Auch die Junioren sind auf dem besten Weg dazu. Ein einziger Spieltag steht noch aus, um auch den Meister in dieser Kategorie zu ermitteln.
4 Mannschaften bestreiten die Endspiele, wobei mit Hilfe von „Überkreuzspielen" (1. der einen Zwischenrunde gegen den 2. der anderen Zwischenrunde und umgekehrt) um den Einzug ins Finale um den 1. Platz gekämpft wird. Auch in der Zwischenrunde sind sich 4 gleichwertige Schulen begegnet, von denen eigentlich jede jeden schlagen konnte.
Überaschend gingen die leicht favorisierten Schüler des IT Toniolo leer aus. Sie konnten kein einziges Spiel gewinnen. Die vermeintlich schwächsten Gegner (laut Papierform?) knöpften der HOB Bozen sofort ein Unentschieden ab und zeigten sogleich ihre Spielstärke und Kampfbereitschaft. Die HOB Meran, die OfL Auer und die HOB Bozen kämpften verbissen um die 2 Plätze in der Endrunde. Bis zum Schlusspfiff durften immerhin alle 3 Mannschaften hoffen, denn jeder konnte jeden besiegen. Am Ende des Spieltages (nach 6 Spielen) ergab sich folgendes Gesamtbild:
Zwischenrunde |
||
1. Spiel |
HOB Meran - IT Toniolo |
5:2 |
2. Spiel |
HOB Bozen - OfL Auer |
2:2 |
3. Spiel |
IT Toniolo - OfL Auer |
6:3 ? |
4. Spiel |
HOB Bozen - HOB Meran |
2:1 |
5. Spiel |
OfL Auer - HOB Meran |
3:6 |
6. Spiel |
HOB Bozen - IT Tonilo |
5:3 |
Endstand:
- HOB Bozen: 2 Siege, 1 Unentschieden
- HOB Meran: 2 Siege, 1 Niederlage
- OfL Auer: 1 Sieg, 1 Unentschieden, 1 Niederlage
- IT Toniolo: kein Sieg
Der stärkste Spieler der HOB Bozen (außer der Torwart) war wieder einmal Rudy Marcadella, der für die entscheidenden Punkte und Tore sorgte. Immerhin konnte er 6 Treffer beisteuern. Trotz seiner Verliebtheit in den Ball, was sich teilweise in vermehrten Einzelaktionen mit unzähligen Haken und Finten ohne den Ball dem Mitspieler abzuspielen äußerte, setzte er die wichtigsten Akzente der HOB Spiele. Glänzend aufspielen konnte auch unser zweiter Torwart Lorenz Mayr, der für den verletzten Torwart Moritz Pircher nahtlos einsprang, den Gegner teilweise verzweifeln ließ und die HOB vor unnötigen Gegentreffern bewahrte. Die restlichen drei Treffer steuerten Patrick Egger ( 2 Tore als Verteidiger) und Jonas Clementi bei.
Mannschaftsaufstellung:
Nachname |
Vorname |
Klasse |
|
|
|
Pasquazzo |
Marco |
5A-SP |
Clementi |
Jonas |
3A-SP |
Marcadella |
Rudy |
3A-WI |
Ruatti |
Matthias |
4B-BW |
Vaia |
Michael |
5A-SP |
Schieder |
Michael |
3A-SP |
Egger |
Patrick |
5A-SP |
Mayr |
Lorenz |
4A-EU |
Rungger |
Michael |
5A-SP |