![]() |
Fast vier Stunden lang herrschte in den Räumen des Hauptsitzes in der Guntschnastraße Hochbetrieb. Beim HOB-Infoabend hatten die vielen Helfer (Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen) wieder einmal alle Hände voll zu tun. In drei Stockwerken der Schule und anschließend in der Aula Magna gab es für die interessierten Mittelschüler und für die Eltern Informationen aus erster Hand. |
Empfangen wurden die Besucher ab 16 Uhr beim Info-Point am Eingang von Prof. Peter Prinoth und seiner Truppe. Schülerinnen und Schülern des Trienniums informierten die die Neuankömmlinge bzw. führten sie durch das Gebäude.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 A-BW und 4 B-EU sorgten im zweiten Stock für das leibliche Wohl. Es gab Getränke und selbstgmachten Kuchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach 18 Uhr verlagerte sich das Geschehen in die Aula Magna, wo sich die Handelsoberschule den rund 200 Interessierten ausführlich präsentierte. Dir. Barbara Pobitzer und Vizedirektor Luis Trojer gingen u.a. auf die vielen Projekte ein, die an unserer Schule durchgeführt werden. Auf dm Programm standen weiters Auftritte der HOB-Band, eine gelungene Theatereinlage mit Thomas Eccheli und Elisabeth Weissensteiner und eine mit viel Applaus bedachte Tanzperformance von Rene Comploi und Martina Mayr. Die Arbeitswelt von morgen beleuchtete Dr. Barbara Moroder (im Bild unten) vom WIFO der Handelskammer Bozen in einem interessanten Referat. |
![]() |
![]() |