Die Lehrer im Labyrinth

franzensfeste1.jpg
"Freiheit ist unerreichbar. Man kann sich diesem Ziel annähern. Mehr nicht. Wohin der Suchende dabei kommt, bleibt offen. Wie in einem Irrgarten. Labyrinth::Freiheit heißt der Titel der Landesausstellung 2009 in der Franzensfeste und um das Tasten nach Freiheit geht es in diesem Labyrinth aus Stein." 35 HOB-Lehrer - mit Kursleiterin Eva Gratl, Dir. Barbara Pobitzer und Vize Luis Trojer - gaben sich größte Mühe, in diesem Labyrinth die Orientierung zu behalten.

Sich verirren, sich verrennen in der Freiheit, aus dem Gesicherten ausbrechen, im Gesicherten eingesperrt sein - die Festung Franzensfeste ist mit ihren schweren Mauern, unterirdischen Gängen, Schießscharten und Ausblickluken eine Wunschkulisse für das Thema der Landesausstellung 2009.

„Labyrinth::Freiheit" ist hier bei jedem Schritt spürbar, die Festung selbst - erbaut „für einen Feind, der nie kam" (Josef Rohrer) - erzählt die Geschichte der Tiroler Verteidigungskultur, die lange vor 1809 beginnt und lange vor 2009 ihre inneren Brüche zeigt.

„Labyrinth::Freiheit" ist keine Ausstellung, die sich dem Gedenken an die Tiroler Freiheitskämpfe von 1809 verpflichtet, sondern spürt dem Freiheitsmythos in zeitlich und thematisch oszillierender Freiheit nach.
franzensfeste4.jpg
franzensfeste2.jpg
franzensfeste3.jpg
franzensfeste5.jpg
franzensfeste6.jpg
franzenfeste8.jpg
franzenfeste7.jpg
franzensfeste7.jpg
franzensfeste8.jpg
franzensfeste9.jpg