Schach auf hohem Niveau beim HOB-Turnier

schach_leistungskurs.jpg Im Rahmen der Leistungskurse fanden auch heuer   zwei Schachturniere für Fortgeschrittene (Biennium und Triennium) statt. Als Sieger des Trienniums ging  Oliver Prearo von der 5 A-WI (Bildmitte, gerade am Zug) hervor, den Wettbewerb des Bienniums holte sich Lukas Bonora (1 C-WS).



Viele schachbegeisterte Schüler und zwei Schülerinnen beteiligten sich an den zwei Turnieren und lieferten sich jeweils über sechs Runden im Schweitzersystem packende und mitreißende Zweikämpfe.


Triennium

Als suveräner Sieger des Trienniums stand am Ende Oliver Prearo mit sechs Siegen aus sechs Partien fest, gefolgt von Daniel Pardeller und Philipp Mölgg. Alle drei nahmen bereits zum zweiten Mal am Turnier teil, ein Zeichen dafür, dass Wettkampfpraxis auch beim Schach sehr wichtig ist.

Anna Gostner, das einzige Mädchen im Triennium-Wettbewerb, hielt sich bei ihrem ersten Auftritt bei einem Schachturnier prächtig und beendete den Wettkampf mit 3 Punkten auf Rang sechs.

Hier die sechs Erstplatzierten:

1. Oliver Prearo (5 A-WI) 6 Punkte
2. Daniel Pardeller (5 A-WI) 4,5 Punkte
3. Philpp Mölgg (4 B-EU) 4 Punkte
4. Michael Scalet (4 A-SP) 3,5 Punkte
5. Daniel Natali (5 A-EU) 3 Punkte
6. Anna Gostner (3 A-SP) 3 Punkte


Biennium

Den Wettkampf der ersten und zweiten Klassen sicherte sich Lukas Bonora (1 C-WS) mit 6 Punkten gefolgt von Dobre Zdravkov (1 B-BW/5 Punkte) und Christoph Pillon (1 C-WS/3,5 Punkte). Auf den weiteren Plätzen folgten Luca Mossini (1 C-WS/3,5 Punkte), Thomas Giovanelli (1 B-BW/3,5 Punkte) und Marion Pfitscher (1 A-EU/3 Punkte).

Betreut wurden die Teilnehmer von den Lehrpersonen Peter Spornberger und Alfred Plank.
schach2.jpg
 

Die Top ten der HOB (Triennium):
schach.jpg
 

Die Teilnehmer des Bienniums
schach3.jpg