Nachdem im heurigen Fußballjahr so einiges daneben ging und die HOB bis heute ohne einzigen Landesmeistertitel dastand, brachten die Juniorinnen endlich die schwer ersehnte Wende. Waren es im letzten Schuljahr fünf Landesmeistertitel bei sieben ins Rennen geschickten Mannschaften, darf man heuer wenigstens auf den Titel der Mädchen im Kleinfeldfußball zählen. Die Truppe von Rudi Mair bestätigte damit den im Vorjahr errungenen Titel.
Alle Spielerinnen bis auf die Torfrau haben die Chance diesen Titel im nächsten Schuljahr zu verteidigen, denn sie besuchen fast alle erst die vierte Klasse. Im Finale musste man gegen sämtliche Gruppensieger der Vorrunde antreten, wobei jeder gegen jeden spielen musste.
Nacheinander wurden die Gegnerinnen von der HOB Meran mit 7:1 Toren und die LEWIT von Sand in Taufers mit 8:0 Toren besiegt. Im letzten entscheidenden Spiel um den Gruppensieg und Landesmeistertitel gegen die stärkste gegnerische Mannschaft, der HOB Brixen, ging der Sieg mit 5:1 Toren schlussendlich auch sehr klar an die HOB.
Beste Torschützinnen unserer Mannschaft waren diesmal die überraschende Lisa Rottensteiner und Karin Mair (ex equo). Sie steuerten mit 1-3-3 (7) und 2-4-1 (7) Toren gemeinsam 14 Tore von den insgesamt 20 erzielten Treffern bei. Die restlichen Tore erzielten Maria Magdalena Raffl (2), Miriam Hafner (2) und Sara Turani (2).
Mitgewirkt haben folgende Spielerinnen
Nachname |
Vorname |
Klasse |
Amort |
Kathrin |
4A-SP |
Turani |
Sara |
4A-SP |
Hafner |
Miriam |
4A-SP |
Rottensteiner |
Lisa |
4A-SP |
Mair |
Karin |
4A-SP |
Rabensteiner |
Silvia |
4A-SP |
Gostner |
Barbara |
4A-SP |
Raffl |
Maria Magdalena |
2B-SP |
Dantone |
Priska |
3B-SP |
Das gute Zusammenspiel, die schnellen und direkten Kurzpässe und der konzentrierte Einsatz in der Abwehr ließ langsam diesen Gesamterfolg wachsen. Mit der entsprechenden Ruhe und den gekonnten Spielzügen waren auch die stärker eingeschätzten Brixnerinnen (vor dem Spiel schwer gefürchtet) zu bezwingen.
Das Halbfinale der Buben
Die Buben agierten tags zuvor leider nicht so glücklich. Obwohl 70 % Spielanteile während des Halbfinales gegen Hob Meran wurde das Spiel mit 2:3 Toren verloren. Der Gegner konnte mit einer optimalen Chancenauswertung (4 bis 5 Schüsse aufs Tor mit 3 erzielten Treffern) die Schüler der HOB Bozen Schach matt setzen. Diese konnten auf ungefähr 20 Chancen nur deren 2 verwerten und verloren dadurch ihr Spiel unglücklich obwohl technisch und taktisch überlegen mit 2:3 Treffern.
Mannschaftsaufstellung der Buben:
Nachname |
Vorname |
Klasse |
Mayer Dipauli |
Hannes |
1B-EU |
Pardeller |
Johannes |
1B-EU |
Larosa |
Mattia |
2B-WS |
Blasinger |
Alan |
1B-SP |
Kienzl |
Patrick |
1B-SP |
Weißensteiner |
Manuel |
1B-SP |
Stuefer |
Armin |
1B-SP |
Canazza |
Manuel |
1B-SP |
Fink |
Gabriel |
2B-SP |
Maierhofer |
Daniel |
2B-SP |
Munerati |
Mirko |
1B-BW |
Obkircher |
Lukas |
1A-BW |
Singh |
Jaspreet |
1B-SP |
Elmekaoui |
Yassir |
1B-SP |