Folgende Bücher, die im Bereich Jugendbuch für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2011 nominiert worden sind, können in der Bibliothek HS und AS ausgeliehen und mit 1 bis 5 Sternen bewertet werden. Am 14. Oktober wird auf der Frankfurter Buchmesse der Sieger bekannt gegeben. Wer wird in der internen Wertung der HOB das Rennen machen?
Runaway von Oscar Hijuelos
Harlem in den späten 60er Jahren. Rico hat die Nase voll. Er ist des Chaos und der Brutalität an der Schule überdrüssig. Er ist es leid, von den Latinos nicht anerkannt zu werden, weil er so helle Haare und eine helle Haut hat. Und er ist es leid von den Schwarzen als Weißer verprügelt zu werden. Um dem Ärger aus dem Weg zu gehen, lässt er sich immer seltener in der Schule blicken.
Crank von Ellen Hopkins
Das Leben war gut,
bevor ich es
traf,
das Monster.
Schrödinger, Dr. Linda und eine Leiche im Kühlhaus von Jan de Leeuw
Was tut man, wenn man seine Mutter tot im Schlafzimmer vorfindet, der Vater sich in der Psychiatrie befindet und die geliebte kleine Schwester sich bereits unbändig auf ihren bevorstehenden Geburtstag freut? Jonas bringt seine Mutter erstmal ins Kühlhaus.
Town von James Roy
Town, eine Stadt irgendwo in Australien. Dreizehn Jugendliche berichten über einen Zeitraum von dreizehn Monaten über ihr Leben in der Kleinstadt. Sie erzählen von ihren Träumen und Ängsten, von Sehnsüchten und Enttäuschungen, von Partys, Liebe und Sex, von allem, was sie bewegt.
Tschick von Wolfgang Herrndorf
"Ich muss dir ein Geheimnis verraten", sagte ich. "Ich bin der größte Feigling unter der Sonne. Der größte Langweiler und der größte Feigling, und jetzt können wir zu Fuß weiter. Auf einem Feldweg würd ich's vielleicht versuchen mit dem Wagen. Aber nicht auf der Autobahn."
Zusammen allein von Karin Bruder
Von heute auf morgen steht Agnes allein da. Nacheinander sind ihre Eltern in den Westen gereist und dort geblieben. Selbst die begehrte Westjeans und die Zusicherung ihrer Eltern, sie bald nachzuholen, können Agnes Enttäuschung nicht lindern.