Dies war eine der 40 Fragen, mit denen sich die Schüler beim Quiz "Politische Bildung und Allgemeinbildung" auseinander setzen mussten. In Bayern, wo man großen Wert auf Eigenständigkeit legt, gibt es keine CDU, dafür eine CSU. Die besten Schüler der 21 Klassen des Trienniums bestreiten im Februar das Schulfinale.
Hier die Fragen: Fragen Politische Bildung Triennium 2010 17/12/2010,11:36 115.66 Kb
Für das Schulfinale haben sich folgende Schülerinnen und Schüler qualifiziert:
3 A-BW |
||
3 A-EU |
Daniel Kofler Felix Thurner Simon Pan |
31 25 24 |
3 B-EU |
Tobias Plankensteiner Paul Leo Widmann Lukas Forer |
25 23 20 |
3 A-SP |
Patrick Zelger Florian Barbolini Romy Lambacher |
30 25 24 |
3 A-WS |
Thomas Gasser Julia Kofler Moritz Oberrauch |
30 25 21 |
3 B-WS |
Evelyn Facchini Jasmin Plattner Vera Rainer |
28 28 25 |
3 C-WS |
Nikole Sparer Marco Dinoto Thomas Verri |
24 20 20 |
3 A-WI |
Ivan Lanznaster Thomas Brandt Makus Kuppelwieser |
31 27 24 |
4 A-BW |
Gregor Ohnewein Stefanie Harpf Klemens Schwarzer |
27 21 21 |
4 B-BW |
Stefanie Kofler Anita Renner Alexander Wiest |
30 30 29 |
4 A-EU |
Patrick Rainer Robert Jovicic Josef Tetter |
|
4 B-EU |
Maximilian Lazzeri Elias J. Fischer Lea Thaler |
|
4 C-EU |
Lisa Burger Susanna Mur Dominique Thurner |
32 27 26 |
4 A-SP |
Michael Mair Anna Gostner Tobias Auer Georg Dissertori |
30 26 23 23 |
4 A-WI |
Patrick Putzer Stefanie Domanegg Lukas Berger Hannes Gamper |
25 21 21 21 |
5 A-BW |
Philipp Truhlar Lukas Steinegger Nadia Untertrifaller |
23 21 21 |
5 B-BW |
Dominik Battisti Philipp Daum Anna Tiefenbrunner |
33 30 30 |
5 A-EU |
Eleonore Eisath Karin Trenkwalder Matthias Prenner Felix Steinwandter |
32 32 28 28 |
5 B-EU |
Alex Simonini Benjamin Kostner Alexander Pattis Johannes Pernter |
30 29 26 26 |
5 A-SP |
||
5 A-WI |
Marion Kofler Nils Hartung von Hartungen Egon Steinegger |
|
Anm.: Aufgrund eines Kopierproblems ist es in den Klassen, die den Test auf Fragebögen durchgeführt haben, zu Unregelmäßigkeiten gekommen. Die Punktezahlen der Schüler in diesen Klassen können deshalb nur als Richtwerte angesehen werden.