Für 110 Schülerinnen und Schüler der HOB hat die Staatsprüfung 2011 begonnen. Der Auftakt erfolgte wie immer mit der schriftlichen Arbeit in Deutsch. Die sechs Klassen der HOB werden von drei Kommissionen geprüft.
Insgesamt 109 der 111 Maturanten der HOB sind zur Abschussprüfung zugelassen worden. Dazu kommt ein Privatist. Die sechs Maturaklassen der HOB 1. Kommission 5 A-BW 15 Schüler/innen 5 B-BW 13 Schüler/innen 2. Kommission 5 A-EU 20 Schüler/innen 5 B-EU 23 Schüler/innen 3. Kommission 5 A-WI 17 Schüler/innen 5 A-SP 21 Schüler/innen 1 Privatist |
Auch heute durften die Maturanten der HOB - gemeinsam mit den 2500 Absolventen der deutschsprachigen Schulen in Südtirol - aus verschiedenen Themen und Textformen auswählen: Textform A: Analyse eines Textes von Gabriele Wohmann, „Denk immer an heut nachmittag" (1979) Textform B: Kurzer Essay oder Zeitungsartikel zu einem von vier Themen
Textform C: Geschichtliches Thema Textform D: Allgemeines Thema |
2. Schriftliche Prüfung: Thema aus Betriebswirtschaftslehre und Informatik zum Download: themen_matura_2011 |