Endlich wieder geschafft!

P1010064

Nach drei Jahren Durststrecke konnte die HOB Bozen unter neuem Namen als Wirtschaftsfachoberschule (WFO) Bozen endlich wieder den Landesmeistertitel im Großfeldfußball (11er-Fußball) erobern. Im riskanten KO–System, bei dem jedes Spiel gewonnen werden muss, falls man das Turnier als Sieger beenden möchte, wurden nacheinander vier Schulen besiegt. 

 

Die WFO-Truppe gewann gegen Liceo Classico Carducci Bozen mit 10:4 Toren; gegen das Oberschulzentrum Schlanders mit 4:1 Toren; gegen den Landesmeister 2010/11, die Oberschule für Landwirtschaft und WFO Auer, mit 6:3 Toren und gegen den Finalgegner Liceo Scientifico Torricelli Bozen mit 9:0 Toren.

 

Bis zum Halbfinale nahmen die Schüler der WFO ihre Spiele nicht allzu ernst. Sie spielten zwar Fußball, agierten aber zu eigennützig, ballverliebt und wenig mannschaftsdienlich. Jeder wollte Treffer erzielen, ohne einen vielleicht besser positionierten Mitspieler in Szene setzen zu wollen.


Im Finale gingen die Schüler dann mit der notwendigen Ernsthaftigkeit und Konzentration ans Werk. Sie ließen von der ersten Minute an nichts anbrennen und konnten das Spiel bis der letzte Widerstand der Gegner brach zu jeder Zeit kontrollieren.

 

Das Resultat spricht eine klare Sprache. Das 9:0 spiegelt die Überlegenheit wieder. Das Spielresultat hätte noch höher ausfallen können, wenn die zu Spielbeginn gezeigte Konsequenz bis zum Spielende durchgezogen worden wäre.


Spektakulärste Aktion war der Anstoßball zur zweiten Halbzeit. Nach kurzem Ballkontakt bzw. Anstoß zur zweiten Halbzeit schoss Davide Gruber von der Mittellinie auf das gegnerische Tor und traf unglücklicherweise nach einem Aufpraller (Aufsetzer) nur die Querlatte. Der Tormann hatte bereits das Nachsehen.

 

Nach dem 5:0 der ersten Halbzeit begannen einige Spieler wiederum mit dem „Zaubern“. Teilweise entstanden sogar bilderbuchartige Aktionen, welche unter Druck leider selten zustande kommen. Fairerweise muss man auch den gebrochenen Widerstand des Gegners berücksichtigen, der einige dieser tollen Aktionen zuließ.

 

Insgesamt wurden für diese Meisterschaft bzw. den vier verschiedenen Spielen über 20 Spieler eingesetzt, denn immer wieder mussten verletze oder erkrankte Spieler ersetzt werden. Diese Möglichkeit einer fast gleichwertigen Ablöse bzw. Austausches von Spielern ist sicherlich die Tatsache, dass das Projekt Schule und Sport (WFO für Sportschüler) – WFO Bozen und FC Südtirol im Schulsport greift. Aber nicht nur FC Südtirol – Spieler agierten im Laufe dieser Meisterschaft, sondern auch ein ansprechender Teil von Schülern aus anderen Vereinsmannschaften.

 

Eingesetzte Spieler:

Nachname

Name

Klasse

Mitterer

Peter

1A-SP

Pirhofer

Andreas

1A-SP

Kicaj

Andi

1A-SP

Mitterer

Peter

1A-SP

Albenberger

Thomas

1A-SP

Taibon

Ivan

1A-SP

Bernardi

Patrick

1D-WM

Rossi

Alex

2A-BW

Gruber

Nico

2A-BW

Gruber

Davide

2A-BW

Pirhofer

Manuel

2A-SP

Lattanzio

Alex

2A-SP

Malfertheiner

Moritz

2A-SP

Di Poli Wieser

Tobias

2A-SP

Solderer

Matteo

2A-SP

Canazza

Manuel

2A-SP

Eller

Michael

2A-SP

Bonamico

Daniel

3A-EU

Santa

Valentin

3A-EU

Zimmerhofer

David

3A-SP

El Makaoui

Yassir

3A-SP

Obkircher

Lukas

3A-SP