![]() |
![]() |
Normalerweise kennen wir nur von der Leichtathletik die Situation der 3 Versuche, um eine Leistung in den Würfen oder Sprüngen zu realisieren. Ansonsten muss beim ersten Versuch die Leistung erbracht werden. Auch die männliche Handballjugend der WFO Bozen brauchte seit dem letzten Landesmeistertitel wiederum 3 Jahre bzw. 3 Versuche, um diesen bei der Handballjugend begehrten Titel in die Landeshauptstadt Bozen zurückzuholen.
In den zwei letzten Jahren wurde dieser Titel immer eine Beute der Meraner Schüler (WFO Meran). Heuer hatte es wiederum für Bozen geklappt. Die Schüler der WFO Bozen gewannen das Finale um den ersten Platz gegen den zweimaligen Gewinner der letzten Jahre aus Meran ziemlich eindeutig mit 13:8 Toren. In der Vorrunde und im Halbfinale entschieden durchwegs knappere Spielstände für den Aufstieg in die nächste Spielrunde.
Bis zum Finale wurde immer auf kleineren Spielfeldern innerhalb von 12 minütiger Spielzeit der Sieger ermittelt. Das Finale von 2 x 10 min. Spielzeit mit Feldwechsel bei Halbzeit, erfolgte laut Gewohnheit der Handballspieler auf dem Großfeld, was eine flexiblere Umstellung auf größere Raumwege bei der Gestaltung der gewinnbringenden Spielzüge erforderte. Diese Spielart kam den Fähigkeiten der WFO Schülern aus Bozen eher entgegen. Sie bedankten sich mit einer überzeugenden Darbietung und eigentlich nie gefährdeten Sieg beim Publikum. In der Vorrunde waren die Spielausgänge auf jeden knapper bemessen. Einige Partien entschieden sich auch nur um ein Tor oder im „Sieben Meter“ werfen. Speziell das Halbfinale gegen die ehemalige Gewerbeoberschule von Bozen hatte es in sich. Obwohl 2 Minuten vor Schluss mit 3 Toren in Vorsprung, musste man dem Gegner noch zwei Gegentreffer zugestehen, eher der Sieg nach 12 Minuten mit 1 Tor Unterschied feststand.
Normalerweise berechtigt der Landesmeistertitel zur Teilnahme an der nationalen Phase, deren Gewinn eine Möglichkeit der Teilnahme an der Schüler Weltmeisterschaft schafft. Seit es diese Schülerweltspiele im Handballsport auf internationaler Ebene gibt, konnte die HOB Bozen bzw. die WFO Bozen schon einmal mit den Mädchen (Tschechien) und einmal mit den Buben (Dänemark) als jeweilige Italienmeister daran teilnehmen und wertvolle Erfahrungen und Eindrücke sammeln.
Mannschaftsaufstellung:
Pirpamer |
Gabriel |
1 B WM |
Psenner |
Lukas |
1 C WH |
Eccel |
Thomas |
3 A WS |
Knoll |
Jan |
3 C WS |
Wolf |
Matthias |
3 B WS |
Zandanell |
Thomas |
2 B WS |
Ebnicher |
Patrick |
3 A BW |
Schweigkofler |
Max |
3 A WS |
Seemann |
Tobias |
2 A EU |