![]() |
Mit der traditionellen Absolventenfeier ging das Schuljahr 2011/12 an der WFO Bozen endgültig zu Ende. Wenige Stunden nachdem die letzten Schülerinnen und Schüler ihre Abschlussprüfung abgelegt hatten, wurde zunächst in der Aula Magna und dann im Hof des Hauptsitzes in einer lauen Sommernacht groß gefeiert. Im Bild einige Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 A-EU mit Prof. Beatrix Stillebacher und Prof. Gerda Andres. |
Die Feier in der Aula begann mit einer Einlage der "Maturantenband", bestehend aus mehreren Maturanten der WFO-Klassen. Die Band stand in dieser Besetzung zum letzten Mal gemeinsam auf der Bühne: Michael Profanter 5 B-EU Gitarre; Matthias Spögler 5 C-EU Schlagzeug; Michael von Trojer 5 A-EU Gitarre; Julian Gruber 5 A-WI Gesang; Philipp Mölgg 5 C-EU Gitarre; Josef Tetter 5 A-EU Gitarre. Dir. Barbara Pobitzer begrüßte die Anwesenden, insbesondere die vielen Ehrengäste, die der Feier beiwohnten. Gekommen waren Inspektoren, Kommissionspräsidenten, Schulleute und auch Landesrätin Sabina Kasslatter Mur, die diesmal nicht in ihrer Eigenschaft als Schullandesrätin sondern als Mutter erschienen war. Besonders erfreut zeigte sich Pobitzer in ihrer Ansprache, dass alle 131 Schülerinnen und Schüler die Prüfung bestanden haben. Für die Schüler sprachen Julian Gruber von der 5 A-WI ("eine wunderschöne Zeit, würde diese Schule auf alle Fälle wieder besuchen") und Stefanie Weiss von der 5 A-EU, die auf die zunehmende Bedeutung eines Auslandschuljahres einging ("ich war ein Jahr in Ecuador, und es war ein wunderbares Erlebnis"). Gruber und Weiss bedankten sich ganz speziell bei ihren Klassenkollegen für die gute Klassengemeinschaft. Die Schülerin der 5 A-EU ermahnte die Schulgemeinschaft, in Zukunft auf die Streichung der Maturareisen zu verzichten. Dies sei heuer ein großer Verlust gewesen. Zu den Höhepunkten der Feier zählte wie immer die Prämierung der Schülerinnen und Schüler mit der Maximalpunktezahl 100. Drei Absolventen haben dies heuer geschafft, Lorenz Morandell von der 5 A-EU, Susanna Mur von der 5 C-EU und Natalie Spitaler von der 5 A-WI. |
![]() |
Julia Spornberger (vorne links) und Co. feierten bis in die späten Nachstunden. Schulsekretär Karl Telser hatte die Diplome kurz zuvor ausgedruckt, nachdem erst am Vormittag die letzten Schüler ihre Prüfungen abgelegt hatten. Kugelstoßer Telser, bekannt als stärkster Mann Südtirols, begab sich noch am späten Nachmittag nach Brixen, wo er bei der Italienmeisterschaft der Leichtathleten den wichtigsten Wettkampf des Jahres vor sich hatte. Der Lananer wurde 13., "geschwächt" von der Arbeit in der Schule konnte er nicht ganz seine beste Leistung abrufen. |
![]() |
Die Prämierung der "100er"-Schüler (von links): Lorenz Morandell, Susanna Mur, Natalie Spitaler und Dir. Barbara Pobitzer. |
![]() |
Prof. Helene Zelger mit einigen Schülerinnen und Schülern der Klasse 5 B-EU bei der Überreichung der Diplome. |
![]() |
Erhielt viel Applaus: Robert Wiedenhofer (5 A-BW) bei seiner Einlage mit der Ziehharmonika. |