Funktionen verständlich gemacht

wi

Die Klasse 3 A-WI hat im fächerübergreifenden Lernen Mathematik-Informatik ein Wiki über
Funktionen erstellt, in welchem  schülergerecht Fachwissen erklärt wird und Übungen beispielhaft gelöst werden. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse und die betreuenden Lehrpersonen stellen das Projekt am Dienstag, 26. Februar, um 12.15 Uhr in der Bibliothek des Hauptsitzes vor.


Bericht der Klasse zum Projekt "Funktionen"

Organisation
In der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik wird das fächerübergreifende Lernen in Zusammenarbeit der Fächer Informatik und Mathematik abgewickelt.
In den Projektstunden fand deshalb kein gewöhnlicher Unterricht statt, es wurden schülergesteuerte Projekte durchgeführt. Zu diesem Zweck hat die Klasse den Unterricht in vier längere Blöcke eingeteilt (Freitag nachmittag und Samstag). Dafür wurde am Donnerstagnachmittag eine Stunde weniger abgehalten als in den anderen dritten Klassen. Statt um 16.15 Uhr endete der Unterricht also schon um 15.30 Uhr.

Blöcke
Im ersten Block im Oktober haben wir Lego Mindstorms Roboter gebaut und programmiert. Im zweiten Block, der am 26. Februar vorgestellt wird, haben wir zum Thema Funktionen Webseiten erstellt. Um uns auf die Inhalte konzentrieren zu können, haben wir ein Wiki benutzt, das sehr einfach zu handhaben ist.

Vorgangsweise
Unsere Vorgangsweise war die folgende: nach einer kurzen Einführung in das Arbeiten mit einem Wiki haben wir drei Gruppen erstellt: eine Gruppe beschäftigte sich mit Funktionen im Allgemeinen, die andere mit linearen Funktionen und die dritte mit quadratischen Funktionen. Die Schüler haben selbständig im Internet recherchiert und Material zusammengestellt. Prof. Thaler stellte sehr viele Übungen zum Thema und auch Knobelaufgaben zur Verfügung.

Jede Gruppe hat nun einige ausgewählte Übungen gelöst und in Form von Webseiten die Lösung dokumentiert. Dann haben die Schüler auch Theorieseiten mit Erklärungen erstellt, und diese vernetzt. Mit Photoshop haben sie Bilder bearbeitet und internettauglich gespeichert.

Entstanden ist ein umfangreiches Wiki über Funktionen, das auch eine übersichtliche Navigation und Übersichtsseiten (sog. Sitemaps) enthält.

Interessierte können die Ergebnisse hier einsehen:
http://www.blikk.it/galerie/view.php?id=2964