![]() |
Deutlich weniger Betriebsamkeit als üblich herrschte in den letzten zwei Wochen in den Gängen der Handelsoberschule Bozen. Das Fehlen der 150 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, die Mitte März ihr zweiwöchiges Betriebspraktikum absolvierten, war deutlich zu spüren. 100 Schüler arbeiteten bei Betrieben in Bozen und Umgebung, 50 machten ihre erste Arbeitserfahrung in Busto Arsizio und Parabiago in der Lombardei. Im Bild Magdalena Gasser von der 4 A-WS, die im Reisebüro Seis Arbeitsluft schnupperte. |
Alle Hände voll zu tun hatten in den letzten Wochen und Monaten die BWL-Lehrer der WFO Bozen. Die für das Praktikum zuständigen Fachlehrer unterstützten die Schülerinnen und Schüler bei der Suche nach Arbeitsplätzen, sie gaben Tipps, Ratschläge und hielten ständig Kontakt zu ihren Schützlingen. Alle Schüler wurden zudem von einem Lehrer des jeweiligen Klassenrats speziell betreut. Dabei standen auch ein oder zwei Firmenbesuche auf dem Programm. Vier Klassen hatten sich heuer für ein Praktikum außerhalb der Landesgrenzen entschieden. 50 Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 A-EU (17 Schüler), 4 B-EU (17), 4 B-WS (ein Teil der Klasse) und 4 C-WS (ebenfalls Teil der Klasse) machten sich am 10. März im Zug auf den Weg in Richtung Lombardei. Sie wohnten bei Familien in den Mailänder Vororten Busto Arsizio, Parabiago, Gallarate, Legnano usw. und absolvierten dort bei verschiedenen Betrieben ihr Praktikum. Im April kommen die Schülerinnen und Schüler aus Busto Arsizio und Parabiago zum Gegenbesuch nach Südtirol. Sie werden ihre zweiwöchige Arbeitserfahrung großteils bei Betrieben in Bozen machen. Dabei wohnen sie bei den Familien ihrer Partnerschüler.
|
Die WFO "H. Kunter" Bozen bedankt sich bei den Betrieben, Ämtern, Verbänden und Vereinen, die den Schülerinnen und Schülern diese einzigartige Erfahrung ermöglicht haben. |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Anna Scalzieri (4 B-EU) mit ihrer Gastgeberin in der Lombardei. |
![]() |
Michael Kasslatter (4 B-EU) an seinem Arbeitsplatz mit dem Firmenchef. |
![]() |
Auch das Gesellige kam in der Lombardei nicht zu kurz: Hier beim Pizzaessen. |
![]() |
Waren in den letzten Wochen hart gefordert: Die BWL-Lehrerinnen der acht WFO-Klassen. Im Bild von links Sabine Scheitz, Silvia Prousch und Patti Nardin. |