Großer Andrang herrschte in den letzten Tagen vor den Anschlagtafeln der Intensivwoche im Haupt und Außensitz. 675 Schülerinnen und Schüler der WFO Bozen besuchen in der Woche vom 3. bis 7. Februar 83 Stützkurse und 102 Leistungskurse. Das von Claudia Concini angeführte OK-Team mit Hanno Barth, Manuela De Gaetanis, Elisabeth Weger, Katharina Kleine, Luis Trojer, Günther Pinggera und Karl Telser hatte alle Hände voll zu tun, um die 800 individuellen Stundenpläne für alle Lehrer und Schüler zusammenzustellen.
Hier einige Zahlen zur Intensivwoche 2014:
Anzahl Schülerinnen und Schüler insgesamt: 675
770 Stützkursplätze werden gebraucht
379 Schülerinnen und Schüler besuchen Stützkurse
Davon:
- 133 besuchen 1 Stützkurs
- 101 besuchen 2 Stützkurse
- 145 besuchen 3 Stützkurse
Stützkurse
(erster, zweiter und dritter Block)
Klassenstufe |
Anzahl Stützkurse |
Anzahl Schüler |
Klassenstufe insgesamt |
1 |
1 |
29 |
|
1 |
2 |
23 |
|
1 |
3 |
49 |
101 |
2 |
1 |
22 |
|
2 |
2 |
12 |
|
2 |
3 |
50 |
84 |
3 |
1 |
27 |
|
3 |
2 |
19 |
|
3 |
3 |
14 |
60 |
4 |
1 |
26 |
|
4 |
2 |
17 |
|
4 |
3 |
18 |
61 |
5 |
1 |
29 |
|
5 |
2 |
30 |
|
5 |
3 |
14 |
73 |
Anzahl Stützkurse nach Fach und Klassenstufe |
|
Beschreibung |
Anzahl |
Lernberatung Geografie/Wirtschaftsgeografie |
2 |
Lernberatung Geschichte |
2 |
Lernberatung Rech/Volk/Int. Beziehungen |
2 |
Stützkurs Betriebswirtschaftslehre 1. Klasse |
2 |
Stützkurs Betriebswirtschaftslehre 2. Klasse |
1 |
Stützkurs Betriebswirtschaftslehre 3. Klasse |
3 |
Stützkurs Betriebswirtschaftslehre 4. Klasse |
2 |
Stützkurs Betriebswirtschaftslehre 5. Klasse |
4 |
Stützkurs Biologie/Erdwissenschaften 1. Klasse |
1 |
Stützkurs Biologie/Erdwissenschaften 2. Klasse |
1 |
Stützkurs Deutsch 1. Klasse |
5 |
Stützkurs Deutsch 2. Klasse |
3 |
Stützkurs Deutsch 3. Klasse |
3 |
Stützkurs Deutsch 4. Klasse |
1 |
Stützkurs Deutsch 5. Klasse |
3 |
Stützkurs Englisch 1. Klasse |
4 |
Stützkurs Englisch 2. Klasse |
3 |
Stützkurs Englisch 3. Klasse |
3 |
Stützkurs Englisch 4. Klasse |
2 |
Stützkurs Englisch 5. Klasse |
1 |
Stützkurs Französisch Triennium |
1 |
Stützkurs IKT 1. Klasse |
1 |
Stützkurs IKT 2. Klasse |
2 |
Stützkurs Informatik Triennium |
1 |
Stützkurs Italienisch 1. Klasse |
3 |
Stützkurs Italienisch 2. Klasse |
3 |
Stützkurs talienisch 3. Klasse |
2 |
Stützkurs Italienisch 4. Klasse |
1 |
Stützkurs Italienisch 5. Klasse |
1 |
Stützkurs Mathematik 1. Klasse |
4 |
Stützkurs Mathematik 2. Klasse |
3 |
Stützkurs Mathematik 3. Klasse |
2 |
Stützkurs Mathematik 4. Klasse |
3 |
Stützkurs Mathematik 5. Klasse |
2 |
Stützkurs Physik 1. Klasse |
3 |
Stützkurs Physik 2. Klasse |
2 |
Stützkurs Spanisch 2. / 3. Klasse |
1 |
Stützkurs Spanisch 4. / 5. Klasse |
1 |
Leistungskurse
429 Schüler besuchen Leistungskurse
- 163 besuchen Leistungskurse im Ausmaß von 10 Stunden
- 266 besuchen Leistungskurse im Ausmaß von 20 Stunden
Angebotene Leistungskurse Intensivwoche 2014 |
Abenteuer Unternehmensgründung |
Akupressur/Selbstmassage und Entspannungstechniken |
APP-Gestaltung 1 |
APP-Gestaltung 2 |
Ausarbeitung Schwerpunktthema oder Facharbeit 1 |
Ausarbeitung Schwerpunktthema oder Facharbeit 2 |
Ausarbeitung Schwerpunktthema oder Facharbeit 3 |
Ausarbeitung Schwerpunktthema oder Facharbeit 4 |
Ausarbeitung Schwerpunktthema oder Facharbeit 5 |
Ausarbeitung Schwerpunktthema oder Facharbeit 6 |
Ausarbeitung Schwerpunktthema oder Facharbeit 7 |
Ausarbeitung von Maturathemen in BWL für die 5. Klassen |
Badminton |
Bankbilanzen verstehen und erstellen |
Besichtigung des Merkantilmuseums |
Betriebsbesichtigung "Athesia Druckerei" 1 |
Betriebsbesichtigung "Athesia Druckerei" 2 |
Betriebsbesichtigung ASPIAG GmbH in Bozen |
Betriebsbesichtigung Dr. Schär AG in Burgstall |
Betriebsbesichtigung Lavarent in Sarnthein |
Betriebsbesichtigung Röchling Automotive Italia GmbH in Leifers |
Chemische Experimente 1 |
Chemische Experimente 2 |
Corso di ceramica 1 |
Corso di ceramica 2 |
Das Innenleben eines Computers kennenlernen |
Das Internet ein rechtsfreier Raum? Die Postpolizei rät. |
Der FC Südtirol - Aus der Sicht eines Spielers 1 |
Der FC Südtirol - Aus der Sicht eines Spielers 2 |
Der FC Südtirol - Einblick in den einzigen Profiverein Südtirols 1 |
Der FC Südtirol - Einblick in den einzigen Profiverein Südtirols 2 |
Der Nahostkonflikt |
Deutsche Rockgeschichte 1 |
Deutsche Rockgeschichte 2 |
Die 68er Jahre: Philosophien, Persönlichkeiten, Handlungen |
Einführung Meditation 1 |
Einführung Meditation 2 |
Entdeckungsparcours Museion: Wer Wo Was ? |
Entspannung mit Hatha-Yoga |
Erlebnis Apfel - Exkursion zur Obstgenossenschaft CAFA in Meran |
Erste Hilfe Kurs |
Europa in Bozen |
Exkursion: Salzburg |
Experimente aus Physik |
Fotografie und Bildbearbeitung |
Französisches Theaterstück "Quel Tartuffe" |
Funktionelles Fitnesstraining 1 |
Funktionelles Fitnesstraining 2 |
Funktionelles Fitnesstraining 3 |
Geocaching 1 |
Geocaching 2 |
Gesellschaftstänze (Tango, Walzer, Fox) 1 |
Gesellschaftstänze (Tango, Walzer, Fox) 2 |
Imagine the future |
Innsbruck: Bergiselschanze und Altstadt |
Jugendtheater "Man ist auch der, der man werden kann" |
Kletterkurs in der AVS Halle in Bozen 1 |
Kletterkurs in der AVS Halle in Bozen 2 |
Knoten für Freizeit, Sport und Alltag 1 |
Knoten für Freizeit, Sport und Alltag 2 |
Knoten für Freizeit, Sport und Alltag 3 |
Knoten für Freizeit, Sport und Alltag 4 |
Knoten für Freizeit, Sport und Alltag 5 |
Mein erster Online-Shop! |
Mens sana in corpore sano 1 |
Mens sana in corpore sano 2 |
Münzen der Römer und Euros 1 |
Münzen der Römer und Euros 2 |
Münzen der Römer und Euros 3 |
Preparazione al nuovo esame di biliguismo 2 |
Rauschbrille 1 |
Rauschbrille 10 |
Rauschbrille 2 |
Rauschbrille 3 |
Rauschbrille 4 |
Rauschbrille 5 |
Rauschbrille 7 |
Rauschbrille 8 |
Rauschbrille 9 |
Schachkurs für Anfänger und leicht Fortgeschrittene 1 |
Schachkurs für Anfänger und leicht Fortgeschrittene 2 |
Schachtunier |
Schneeschuhwandern in Reinswald |
Schnupperkurs Spanisch für Anfänger |
Schnupperkurs Theater |
Stressmanagement im schulischen Alltag 1. Klassen |
Stressmanagement im schulischen Alltag 2. und 3. Klassen |
Stressmanagement im schulischen Alltag 4. und 5. Klassen |
Tai Chi 1 |
Tai Chi 2 |
Urban Knitting 1 |
Urban Knitting 2 |
Utopien - Eine alte und eine aktuelle |
Volleyball mixed für 1. und 2. Klassen |
Volleyball mixed für 3., 4. und 5. Klassen |
Was passiert mit unserem Abfall? |
Woher kommt unser Trinkwasser? |
Zeitgenössische Kunst - was ist das? |
Zeitlose Filztaschen selber filzen |
Top Twenty der Schülerpräferenzen |
||
Bezeichnung des Kurses |
Anzahl Präferenzen 1 |
Anzahl Präferenzen |
Ausarbeitung Schwerpunktthema oder Facharbeit (7 Kurse) |
94 |
|
App-Gestaltung 1 |
66 |
45 |
Tai Chi 1 |
62 |
47 |
Rauschbrille 5 |
56 |
|
Rauschbrille 9 |
55 |
43 |
Rauschbrille 4 |
53 |
|
Akupressur/Selbstmassage und Entspannungstechniken |
44 |
35 |
Einführung Meditation 1 |
36 |
42 |
Entspannung mit Hatha-Yoga |
35 |
38 |
Knoten für Freizeit, Sport und Alltag 5 |
34 |
32 |
Tai Chi 2 |
32 |
34 |
Funktionelles Fitnesstraining 3 |
30 |
25 |
Einführung Meditation 2 |
29 |
30 |
Exkursion: Salzburg |
28 |
|
Münzen der Römer und Euros 3 |
28 |
|
Kletterkurs in der AVS Halle in Bozen 2 |
26 |
20 |
Knoten für Freizeit, Sport und Alltag 1 |
24 |
23 |
Betriebsbesichtigung "Athesia Druckerei" 1 |
23 |
21 |
Volleyball mixed für 3., 4. und 5. Klassen |
23 |
|
Betriebsbesichtigung ASPIAG GmbH in Bozen |
22 |
|
Der Nahostkonflikt |
22 |
|
Rauschbrille 7 |
21 |
|
Badminton |
20 |