Die erste Hürde ist geschafft

 tobias hillebrand

Bis zu sechs Stunden lang, von 9 bis 15 Uhr, saßen einige der 145   WFO-Maturanten vor der schriftlichen Arbeit aus Deutsch. Die meisten Absolventen beendeten ihr Thema aber schon deutlich früher, nach vier bis fünf Stunden. Die Stimmung bei den Schülern nach getaner Arbeit war gut; die  Themen boten eine große Auswahlmöglichkeit. Groß war an der WFO auch das Interesse der Medien: Journalisten und Kamerateams befragten die Schüler nach ihren ersten Eindrücken. Im Bild Tobias Hillebrand (5 B-EU) im Gespräch mit SDF.


Hier die Deutsch-Themen 2014.
 

deutsch1 
Etwas abgekämpft nach der anstrengenden Arbeit: Philipp Beber von der 5 A-SP (links). Neben ihm Thomas Mulser (5 A-WS) und Jakob Stricker (5 C-WS).
 
 
deutsch3
Andrea Lentsch, Julia Plattner und Magdalena Maurer (v. l.) von der 5 A-WS vor der Anschlagtafel, dem "Zentrum" der Maturaprüfung an der WFO Bozen.
 
 
deutsch2
Die erste der vier schriftlichen Prüfungen ist geschlagen: Im Bild die Sportler der 5 A-SP.
 
 
deutsch4
WFO-"Landeshauptmann" Arno Kompatscher und Bettina Thurner (5 B-W).
 
 
deutsch6
Zufrieden: Marie Ramoser (l.) und Manuela Viehweider von der 5 C-WS.
 
 
deutsch5
Musiker unter sich: Valentin Santa (5 A-EU/links) und Max Elia Schweigkofler (5 A-WS).
 
 
deutsch7
Vom Operationstisch zur Matura: Luca Mossini (5 C-WS). Neben ihm Jakob Stricker.
 
 
deutsch8
Jetzt kann man sich schon Mal eine Zigarette genehmigen: Evi Reichhalter (5 A-EU), Max Elia Schweigkofler, Andrea Lentsch und Julia Mumelter (alle 5 A-WS/von links).
 
 
deutsch9
Etwas finster, aber angenehm kühl: Die Schüler der 5 A-BW, 5 A-WI und die fünf Privatisten schrieben ihre Arbeit im Foyer der Aula Magna, dem Raum der WFO-Mensa.