Die mündlichen Prüfungen haben begonnen

jakob stricker
21 der 145 Maturantinnen und Maturanten der WFO Bozen haben nach dem ersten Prüfungstag am 26. Juni die Abschlussprüfung schon hinter sich. In drei Kommissionen wurden jeweils fünf Kandidaten geprüft, eine Kommission begann mit sechs Prüflingen. Nicht weniger als 17 Zuhörer wollen sich in der Kommission Nr. 43 (5 C-WS und 5 A-SP) das Einstiegsthema von Jakob Stricker (5 C-WS/im Bild) ansehen. Der Schüler aus Eyrs im Vinschgau sprach zum Thema "Zukunft, unsere Verantwortung".

 
Geprüft werden zunächst die Kandidatinnen und Kandidaten der Klassen 5 A-BW (Kommission Nr. 41), 5 B-EU (Nr. 42), 5 C-WS (Nr. 43) und 5 A-WS (Nr. 44). Im Anschluss daran folgen die Privatisten und die 5 A-WI (Nr. 41), die 5 A-EU (Nr. 42), 5 A-SP (Nr. 43) und 5 B-WS (Nr. 44).

Die große Abschlussfeier mit Überreichung der Diplome findet am Samstag, 5. Juli, in der Aula Magna und im Hof des Hauptsitzes statt. Mehr als 600 Maturantinnen und Maturanten, Eltern, Freunde und Bekannte haben sich für diese bereits traditionelle Feier angemeldet.

Christoph Pillon, Peter Pinter, Jakob Stricker
Klasse 5 C-WS: Christoph Pillon, Peter Pinter und Jakob Stricker (v. l.).
 
 
marie ramoser
Marie Ramoser (5 C-WS) und die Rote Flora in Hamburg.
 
 
maria kerschbaumer
Wladimir Putin in beeindruckenden Posen: Maria Kerschbaumer (5 B-EU).
 
 
michael kasslatter
Krieg im Kongo: Michael Kasslatter von der 5 B-EU.
 
 
mara kritzinger
Mara Kritzinger (5 A-SP) sprach über den Kampf zwischen Euro und Dollar.
 
 
holzknecht und hillebrand
Das Unterland vor der großen Stunde: Die 5 B-EU-ler  Michael Holzknecht (l.) aus Neumarkt und  Tobias Hillebrand aus Margreid in Erwartung der Ereignisse.
 
 
tobias hillebrand 5-b-eu
Das Weiße Kreuz - Tobias Hillebrand (5 B-EU) hatte sich für dieses Einstiegsthema entschieden.