Nach drei Jahren konnte die traditionelle Abschlussfeier endlich wieder in Präsenz abgehalten werden. Aus Pandemiegründen musste das Fest zwar zweigeteilt werden (Biennium-Triennium) und wegen des tragischen Todesfalls von BWL-Lehrer Thomas Schweigl wurden einige Programmpunkte gestrichen oder gekürzt, dennoch freuen sich die Schülerinnen und Schüler, endlich wieder einen gemeinsamen Abschluss feiern zu können. Im Bild Sarah Fischnaller, Janina Lageder und Ivan Pircher von der WFO-Theatergruppe, die die 3 WFO-Pensionisten dieses Jahres, Gerda Andres, Gabi Zöggeler und Rudi Mair, mit einigen vielumjubelten Sketches in den Ruhestand verabschiedete. Besonders gefeiert wurden auch die Maturanten dieses Jahres - für sie stehen die entscheidenden Tage dieses Schuljahres noch bevor.
Nach einleitenden Worten von Dir. Ralf Stefan Troger wurde eine Schweigeminute für den verstorbenen WFO-Lehrer Thomas Schweigl eingelegt. Prof. Susy Moroder beeindruckte mit einem stimmungsvollen Lied im Gedenken an diesen tragischen Vorfall wenige Tage vor Schulschluss.
In der Folge wurde Rückblick gehalten, es gab viele Prämiierungen (u.a. Italienischolympiade, Politische Bildung, First Certificate, Helfer bei den Schulvorstellungen, Landesmeister in verschiedenen Sportdisziplinen), die 3 Pensionisten wurden gefeiert und Prof. Cristian Battaglioli sorgte für eine gelungene musikalische Sax-Einlage. Zu "Sportlern des Jahres" wählten die BUS-Lehrer Christian Bacher (2 A-SP) und Sina Alber (1 B-WS).
Großes Highlight war traditionsgemäß die Prämierung der Klassenbesten ("Academy Awards"). Die Schülerinnen und Schüler mit dem höchsten Notendurchschnitt in allen 36 Klassen wurden auf die Bühne gerufen. Die Allerbesten unter ihren - in jeder Jahrgangsstufe - wurden noch besonders gewürdigt.
Zum Abschluss wurde auch an die WFO-Spendenaktionen erinnert. Prof. Inge Mahlknecht hatte Vertreter des Kiwanis Clubs, des Dormizils, des Kräutergartens und der Ukraine-Hilfe eingeladen, die sich für die großzügigen Spenden der WFO-Schulgemeinschaft herzlich bedankten.
Organisiert wurde die Veranstaltung wie immer vom bewährten Duo Sabine Clementi und Gaby Zöggeler. Als Moderatoren hatten sich Michelle Innerhofer und Peter Stimpfl von der 5 A-WS zur Verfügung gestellt, und an der Technik sorgten Elia Zambito und Felix Plattner von der 4 A-WI für einen reibungslosen Ablauf. In der Theatergruppe wirkten Michelle Innerhofer, Janina Lageder, Alexa Schwabl, Sarah Fischnaller, Simon-Leo Lechner, Max Federico, Ivan Pircher und Laurin Pan mit, für die Dekoration waren Lena Simmerle, Johanna Mittermair, Johanna Kompatscher und Elen Trompedeller verantwortlich. Ilaria Graiff und Christiane Goller wirkten bei den vielen Prämiierungen mit.
Die besten Erstklässler mit Lara Wieland (3. von links), die als erste WFO-Schülerin einen Notendurchschnitt von 10,00 erhielt.
Die besten Zweitklässler
Teil 1 der Drittklässler (1. Feier)
Teil 2 der dritten Klassen (2. Feier).
Die Prämiierten der vierten Klassen.
Auf sie wartet noch einige Arbeit: Die punktebesten Maturantinnen und Maturanten.
Die Besten beim First Certificate mit Prof. Sandra Campisi.