Gleichberechtigung zwischen Frau und Mann: Immer wieder wird das Thema Chancengleichheit aufgegriffen. Gerade jetzt nach der Corona–Pandemie ist es wieder ein sehr aktuelles Thema. So stellte beispielweise Gleichstellungsrätin Michela Morandini vor wenigen Tagen in einer Landtagssitzung ihren Tätigkeitsbericht vor. Darunter auch die geschlechterbasierten Diskriminierungen am Arbeitsplatz, die sich in den letzten Jahren pandemie-bedingt wieder häuften. Auch an unserer Schule stand das Thema beim Politischen Forum im Mittelpunkt. Zu Besuch war Astrid Pichler vom Frauenbüro des Landes (im Bild rechts mit Organisatorin Beatrix Stillebacher).
Frau Pichler hat uns zu Beginn anhand einer Präsentation ins Thema eingeführt. Hauptthema war die Stellung der Frau in der Gesellschaft, unter anderem wurde auch die Tätigkeit des Frauenbüros für die Bekämpfung der Gewalt an Frauen, Frauen in Führungspositionen und Geschlechterstereotype sowie Rollenzuweisungen besprochen.
Uns wurde erst an einigen Bespielen bewusst, wie groß die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern immer noch ist.
Das Frauenbüro setzt sich schon seit mehr als 30 Jahren für Frauenrechte ein. Mit zahlreichen Kampagnen und Fortbildungen unterstützt man Frauen im Alltag.
Am Ende der zwei Stunden hatten die Schülerinnen und Schüler noch die Möglichkeit Fragen zu stellen und über das Thema zu diskutieren. Ein großes Dankeschön an Astrid Pichler für die Zeit und Mühe uns das Thema näher zu bringen.
Martha Trocker und Verena Geier (3 A-WI)