Bei Oberalp: "Innovativ und interessant"

oberalp3

Einen ganzen Vormittag verbrachte die Klasse 5 B-WS am Sitz der Firma Oberalp in Bozen Süd. Neben einer Besichtigung der verschiedenen Abteilungen stand auch eine ausgiebige Diskussionsrunde zum Thema Nachhaltigkeit auf dem Programm. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler (im Bild bei der Photovoltaikanlage auf dem Dach des Firmensitzes) von Prof. Andrea Stauder und Prof. Florian Romagna.

 

Der Tag begann mit einer freundlichen Begrüßung im Hauptsitz in Bozen Süd, dann zeigte man uns einige Büros und schilderte den Alltag im Unternehmen. Außerdem erklärte man uns, dass sich die auf (Berg-)Sport spezialisierte Oberalp Group aus den verschiedenen Marken Salewa, Dynafit, WildCountry, Pomoca, Evolv und ab nächster Saison auch LaMunt zusammensetzt. Ebenso vertreibt die Oberalp einige internationale Marken wie Under Armour oder Falke italienweit.

In der Folge wurden die Mensa und die große Dachterrasse besichtigt. Hier erklärte man uns, dass das Gebäude sich durch die riesige Photovoltaik-Anlage mehr als selbst versorgen kann. Regelrecht begeistert zeigte sich die Klasse dann bei der Vorstellung des automatischen Lagers. Das automatisierte Verteilen der Kisten wurde von der Klasse als „sehr satisfying“ erklärt.

Nach der überaus interessanten Führung kam es zu einer Diskussionsrunde mit Thomas Aichner, dem Leiter der Marketingabteilung. Die Schülerinnen und Schüler stellten auch kritische Fragen.

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Firma Oberalp sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit legt aber auch erkennt, dass es noch Raum für Verbesserung im Bereich des Umweltschutzes gibt. Rund 45% der Produkte werden in China produziert, da dort das Know-how besteht. Es wird ausschließlich mit Fair-Wear Produzenten zusammengearbeitet. Das Problem der Logistik bleibt jedoch bestehend.

Wissenswert ist zudem, dass die Firma Oberalp sich stets zum Ziel setzt, 10% des Umsatzes zu spenden oder für Mitarbeiter sozial einzusetzen.

Zusammenfassend kann man die Oberalp als sehr innovativ und interessant beschreiben. Die Führung und die Diskussionsrunde haben die Klasse sowie die Lehrpersonen sehr angesprochen.

Für die Klasse 5 B-WS: Jakob Schrott

 

oberalp1

 

oberalp2

 

oberalp4

 

oberalp5

 

oberalp6

 

oberalp7