WFO-ler in 20 Sportarten erfolgreich

brenn2

104 Schülerinnen und Schüler besuchen heuer die 5 Sportklassen 1 A-SP bis 5 A-SP. Die am stärksten vertretene Sportart ist wie immer Fußball (39) gefolgt von Eishockey (16) und Ski Alpin (9). Es gibt aber auch Sportarten, die hierzulande nicht so bekannt sind, wie Westernreiten (im Bild Julia Mahlknecht von der 2 A-SP) oder Wasserski. Die WFO-ler können aber auch hier mit großen Erfolgen aufwarten. Koordinatorin Birgit Brenn hat  die 5 Sportklassen statistisch unter die Lupe genommen und ist auf insgesamt 20 verschiedene Sportarten gekommen.

 

Unsere Sportschüler und Sportschülerinnen 2021/22

In diesem Schuljahr besuchen 104 Sportschüler die Klassen 1 A-SP bis 5A-SP (Wirtschaft und Marketing mit Schwerpunkt Sport).

1. Klasse: 13 Schüler und 6 Schülerinnen,
2. Klasse: 19 Schüler und 3 Schülerinnen,
3. Klasse: 14 Schüler und 4 Schülerinnen
4. Klasse: 14 Schüler und 6 Schülerinnen
5. Klasse: 18 Schüler und 7 Schülerinnen.

Von diesen Schülerinnen und Schülern sind 99 als Leistungssportler/innen tätig. Sie machen von der Möglichkeit der Anerkennung der außerschulischen sportlichen Tätigkeiten Gebrauch (siehe Homepage der Schule).

Im Schuljahr 2021/22 sind an der WFO Bozen insgesamt 20 Sportarten vertreten, wobei Fußball jene ist, die die meisten Sportler (39) aufweist. 5 davon sind Fußballerinnen. An zweiter Stelle liegt Eishockey mit 16 Spielern, an dritter Stelle Ski alpin mit 9 Vertretern.

Mit 48 Vereinen bzw. Sektionen steht unsere Schule im direkten Kontakt.

Es sind auch mehrere nicht so bekannte Sportarten vertreten, u.a. Westernreiten, Capoeira, Wasserski und Kickboxen.

Die Ansprechperson für alle Sportinteressierten im Sekretariat ist Frau Ingrid Trompedeller. Sie sorgt für einen klaren Überblick.

Für die Belange der Sportklassen kümmert sich  Koordinatorin Birgit Brenn. Sie achtet auch auf die gute Zusammenarbeit zwischen der Schule und Vereinen. Das gute Gelingen innerhalb der Klassenräte und bei den Schülern liegt ihr besonders am Herzen.

 

brenn5

Schaffte es 2021 in den Landeskader: Die derzeit am Knie verletzte Skirennläuferin Denise Haselrieder von der 5 A-SP (im Bild hinten rechts).

 

brenn1

Erfolgreiche Kampfsportlerin: Stefanie Kerschbamer von der 5 A-SP.

 

 

brenn3

Tennis-Ass Julia Peer von der 3 A-SP.

 

brenn4

Julia Mahlknecht (2 A-SP).

 

 

brenn6

Sammelte Medaillen bei der Jugend-WM- und EM: Wasserskiläufer Florian Parth (4 A-SP).

 

 

4A5A1906

Als Leichtathletin erfolgreich: Johanna Rabanser von der 5 A-SP.