"Jugend und Corona" in Lichtenstern

IMG 3199

Der traditionelle Pädagogische Tag der WFO Heinrich Kunter stand heuer im Zeichen des Themas "Jugendliche und Corona". Vor dem Referat und der ausführlichen Diskussion zu diesem Thema stellte das Bibliotheksteam die wesentlichen Neuerungen der WFO-Mediathek genauer vor. Als Schauplatz des Treffens hatte man heuer das Haus der Familie in Lichtenstern ausgewählt: Eine glückliche Entscheidung, denn bei herrlichem Wetter konnten sich die 90 WFO-ler über einen Traumtag am Ritten freuen.

 

Das Treffen in Lichtenstern begann mit einer Vorstellung der vielen Neuerungen in der WFO-Mediathek. Sieglinde Hofer, Sandra Campisi, Susy Moroder und Veronika Rabanser tauchten beim Thema "Surfin' Mediathek" in die digitale Welt ein, die sich immer mehr eröffnet. In Kleingruppen arbeiteten die Lehrerinnen und Lehrer an den Apps "Actionbound" und "Chiri".

Nach einer Stärkung in der Pause referierte Verena Bertignoll, Psychologin und Mitarbeiterin der Pädagogischen Abteilung, zum Thema "Corona-Jugend? Was ihr fehlt, was sie braucht." Dem rund einstündigen Impulsreferat folgte ein ausführlicher, reger Austausch im Kollegium.

Das Mittagessen nahmen die WFO-ler gemeinsam in angenehmer Atmosphäre im Haus der Familie ein,  dann ging es zum Nachmittagsprogramm. Die Lehrerinnen und Lehrer konnten aus drei Angeboten wählen: Interaktions- und Gruppenspiele mit Sabine Clementi und Nadia Plaikner, Wanderung "Wiese, Wasser, Wald" mit Anna Lageder und Wanderung "Biotop am Kaseracker" mit Juliska Ausserer.

Nach dem Abschluss genossen noch viele Teilnehmer das Kaiserwetter auf der Terrasse des Hotels Lichtenstern - inklusive Traumblick auf die Dolomiten.

 

IMG 3202

 

IMG 3206

 

IMG 3215

 

IMG 3218

 

IMG 3224

 

IMG 3193

 

IMG 3221

 

IMG 3226

 

IMG 3233

 

IMG 3250

 

IMG 3263

 

IMG 3271

 

IMG 3228

 

IMG 3201

 

IMG 3281

 

IMG 3284